Wenn Sie auf Ihrem Computer oder Laptop als Betriebssystem Windows 10 installiert haben, dann sollten Sie einige wichtige Kniffe kennen. Diese können die Nutzung des Betriebssystems um einiges erleichtern und im Alltag sehr nützlich sein. Mit wenigen Handgriffen haben Sie die Möglichkeit, Windows 10 effizienter zu nutzen. Hierzu müssen Sie jedoch in manchen Fällen individuelle Anpassungen vornehmen. Über Tools ist es möglich, wichtige Funktionen nachzurüsten und so Mängel auszubessern. Auf diese Weise haben Sie aktiven Einfluss auf die Bedienfreundlichkeit des Systems. Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, die bei der Benutzung von Windows 10 hilfreich sein können.
Erste Hilfe bei gelöschten Daten – so stellen Sie diese wieder her
Gerade bei der Verwendung des Betriebssystems Windows 10 kann es schnell mal dazu kommen, dass Sie versehentlich wichtige Dateien löschen. Im Gegensatz zu der älteren Version Windows 7 erscheint beim Löschvorgang nicht noch einmal ein Fenster mit der Frage, ob Sie diese Datei wirklich in den Papierkorb schieben möchten. Dadurch kann es passieren, dass Sie mit einem falschen Klick wichtige Daten löschen, ohne dies zu wollen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie Sie bereits gelöschte Daten wiederherstellen können. Sie können zunächst versuchen, im Papierkorb die Dateien auszuwählen und auf diese Weise wieder herzustellen. Auch aus Vorgängerversionen können Sie gelöschte Ordner oder Dateien wiederherstellen. Neben einigen kostenlosen Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Daten haben Sie auch die Option, auf eine professionelle Software zur Datenrettung zurückzugreifen. Hiermit ist es möglich, die abhandengekommenen Daten effektiv und sicher wieder zu erhalten.
Windows 10 unterwegs nutzen – so erhöhen Sie die Akkulaufzeit
Möchten Sie das Windows 10 Gerät auch unterwegs nutzen und Ihnen geht langsam der Akku aus? Dies ist kein Problem. In diesem Fall aktivieren Sie einfach den Power-Slider und erhöhen die Akkulaufzeit entsprechend. Klicken Sie zur Aktivierung auf das Batterie-Symbol in der Task-Bar. So schaffen Sie es, die Energieeffizienz schnell zu verbessern. Ist also in der Nähe keine Steckdose vorhanden, schieben Sie einfach den Power-Slider nach links. Möchten Sie die Performance wieder erhöhen, schieben Sie den Regler wieder auf die rechte Seite. Mit dieser Funktion haben Sie auch ohne Stromzufuhr die Möglichkeit, die Akkuleistung entsprechend anzupassen.
Speicherplatz auf dem Computer einsparen – nutzen Sie OneDrive
Mit der Zeit sammeln sich auf dem PC einige Fotos, Videos oder Musikdateien an. Diese können viel Speicherplatz einnehmen. Möchten Sie den Speicher Ihres Computers entlasten, dann sollten Sie OneDrive nutzen. Mit OneDrive ist es möglich, bei Windows 10 gespeicherte Dateien auch geräteübergreifend zu nutzen. Den Service finden Sie bei jedem Gerät, auf dem Windows 10 als Betriebssystem installiert ist. Als Kunde können Sie sich bei OneDrive einfach mit dem Microsoft-Account einloggen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dateien zu sichern oder zu teilen. Die Ordner sind hierbei genau wie in Windows 10 strukturiert.
Nachtmodus aktivieren: Windows 10 bei schlechten Lichtverhältnissen nutzen
Möchten Sie am Abend oder bei schlechten Lichtverhältnissen noch am PC arbeiten, dann empfiehlt sich die Aktivierung des Nachtmodus. So wird der Bildschirm rötlich gefärbt und der Anteil an kaltem Licht minimiert. Auf diese Weise werden Ihre Augen bei Dunkelheit geschont und im Anschluss fällt das Einschlafen in der Nacht weitaus leichter. Den Nachtmodus aktivieren Sie einfach, indem Sie bei “Einstellungen” auf den Button “System” und dann auf “Anzeigen” klicken.
Einstellungen zentral verwalten – so verwenden Sie den Godmode
Bereits seit Windows 7 gibt es ein sehr nützliches Feature. Mit dem sogenannten Godmode ist es möglich, viele Einstellungen zentral zu verwalten und auch abzurufen. Bis zu 250 Einstellungen können so in einem kontrolliert werden. Mithilfe des Godmode können Sie beispielsweise Passwörter zurücksetzen oder schnelle Abhilfe bei flackerndem Monitor schaffen. Darüber hinaus finden Sie im Godmode alle wichtigen Einstellungen, die in Windows 10 vorgenommen werden können. Den Godmode können Sie folgendermaßen aktivieren: Legen Sie zunächst einen neuen Ordner auf dem Desktop an. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktops und fügen einen neuen Ordner hinzu. Diesen benennen Sie dann „Godmode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}”. Zur Bestätigung klicken Sie auf “Enter”. Nun werden alle Systemeinstellungen auf Ihrem Windows 10 miteinander verknüpft und können zentral abgerufen werden. Auf diese Weise haben Sie alles im Griff und können über einen zentralen Ordner gleich auf alle verfügbaren Einstellungen zurückgreifen.