Um mit Ihrem Dieselfahrzeug fahren zu können, müssen Sie beim Tanken nicht nur den Diesel nachfüllen, sondern auch AdBlue. Bei AdBlue handelt es sich um eine Harnstofflösung die dem Motor hilft zu starten. Damit Sie also den Motor stets starten können, sollten Sie AdBlue regelmäßig nachfüllen. Wie genau das Nachfüllen funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
So füllen Sie AdBlue im Auto nach
Zeigt Ihr Auto an, dass AdBlue nachgefüllt werden muss, dann haben Sie in der Regel noch bis zu 2.000 Kilometer Zeit, bis der Behälter leer ist.
- Den Stoff AdBlue können Sie in einer Werkstatt, einer Tankstelle oder im Internet erwerben und selbst in Ihrem Auto auffüllen.
- Der Tankdeckel für den Harnstoff befindet sich an Ihrem Fahrzeug entweder im Tankdeckel für Diesel, an der Seite oder im Kofferraum. In manchen Fällen befindet sich der Deckel auch direkt neben dem Diesel-Tankdeckel.
- Finden Sie den Eingang für AdBlue nicht auf Anhieb, dann lesen Sie einfach in der Beschreibung Ihres Fahrzeugs nach.
- Beim Auffüllen von AdBlue sollten Sie darauf achten, nichts zu verschütten und keine anderen Stoffe in den AdBlue-Tank zu füllen.
Wofür ist AdBlue wichtig?
- Der Stoff sorgt für die Regulierung des Stickoxid-Ausstoßes in Ihrem PKW.
- Kann der Motor nicht mehr auf das AdBlue zurückgreifen, dann ist der Ausstoß zu hoch und überschreitet eine Grenze.
- In diesem Fall erkennt der Selbstzünder im Fahrzeug den Mangel, beendet die Verbrennung und der Motor schaltet sich ab.
- Ignorieren Sie also die Anzeige, dass AdBlue nachgefüllt werden muss, dann ist es wahrscheinlich, dass Ihr Wagen irgendwann nicht mehr starten wird.