Wenn Sie Äpfel einfrieren möchten, dann müssen Sie dabei einige wichtige Dinge beachten. Ansonsten sind die Früchte danach nicht mehr zu genießen. Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie beim Einfrieren von Äpfeln achten müssen und wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie die beliebten Früchte lange frisch bleiben.

Die besten Tipps – so frieren Sie Äpfel richtig ein

Die Äpfel müssen Sie für das Einfrieren zuerst vorbereiten. Dazu gehen Sie so vor:

  1. Bevor Sie mit dem Einfrieren beginnen, müssen Sie die Äpfel zunächst gründlich waschen und von der Schale befreien.
  2. Danach können Sie die Äpfel in mundgerechte Stücke oder auch Scheiben schneiden, wie Sie es mögen.
  3. Um zu vermeiden, dass die Äpfel braun werden, können Sie diese mit verdünntem Zitronensaft bestreichen.
  4. Anschließend legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen darauf die Apfelstücke. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass zwischen den einzelnen Stücken genügend Platz ist.

Äpfel einfrieren – das müssen Sie beachten

Nachdem Sie die Äpfel entsprechend auf dem Backblech ausgelegt haben, können Sie dieses in die Gefriertruhe stellen. Lassen Sie es dort für etwa 2 bis 3 Stunden. Nach dieser Zeit können Sie das Backblech wieder heraus nehmen und die Apfelstücke in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose füllen. Am besten beschriften Sie den Behälter oder Beutel mit dem aktuellen Datum des Einfrierens. Auf diese Weise sind die Äpfel im Gefrierfach für 6 bis 9 Monate lang haltbar.

Tipp:  Wasserzeichen entfernen - so geht es mit Photoshop