Auch die Plattform Airbnb ist von der Corona-Krise und deren Auswirkungen betroffen. Aufgrund der weltweiten Reiseeinschränkungen gibt es bei Airbnb neue Bestimmungen hinsichtlich Buchung und Stornierung. Haben Sie eine Buchung bei Airbnb getätigt, fragen Sie sich sicherlich, was nun damit geschieht. Nachfolgend erfahren Sie, welche Regelungen es zur Stornierung bei Airbnb gibt.

Stornierung wegen Corona bei Airbnb – das müssen Sie wissen

  1. Die Richtlinien von Airbnb hinsichtlich Covid-19 decken folgende Buchungen ab: Entdeckungen oder Buchungen, welche vor oder am 14. März 2020 getätigt wurden und deren Check-in im Zeitraum vom 14. März 2020 und dem 31. Mai 2020 liegt.
  2. Die zuvor genannten Buchungen können Sie vor dem Beginn der Reise oder vor dem Check-in stornieren.
  3. Es gibt hierbei unterschiedliche Optionen zu Stornierung oder Rückerstattung.
  4. Sie erhalten entweder eine Rückerstattung der Buchung oder ein Reiseguthaben, in welchem die Servicegebühren bereits enthalten sind.
  5. Buchungen, die erst nach dem 14. März 2020 veranlasst wurden, fallen unter die Regelung der üblichen Stornierungsbedingungen.
  6. Sofern eine Buchung bereits begonnen haben sollte und das Check-in-Datum in der Vergangenheit liegt, gelten die Richtlinien für besondere Umstände nicht.

Corona-Krise und Airbnb: Was passiert mit den Buchungen?

  1. Alle Buchungen im Zeitraum vom 18. März 2020 bis 30. April 2020 sind automatisch storniert worden. Kunden, deren Buchung in diesem Zuge storniert wurde, erhalten eine vollständige Rückerstattung von Airbnb sowie einen Coupon in Höhe von 25 $, welcher als Gutschein für die nächste Reise verwendet werden kann.
  2. Entdeckungen, die nach dem 30. April verfügbar sind, können nach jetzigem Stand gebucht werden. Sofern sich die Lage ändern sollte, werden Sie als Kunde benachrichtigt.
Tipp:  Flagge von Belarus - welche Bedeutung hat die weiß-rote Fahne?

Wann erhalte ich die Rückzahlung wegen Coronavirus-Stornierung?

In der Regel dauert die Rückzahlung der Buchung zehn Tage. Hierbei kommt es immer darauf an, welche Zahlungsmethode verwendet wurde. Für genauere Informationen müssen Sie sich an Ihren Zahlungsanbieter wenden.