Strichmännchen malen – das kann jedes Kind. Strichmännchen am Computer malen auch. Doch wie können Sie Ihre Strichmännchen in einem kleinen Videoclip Leben einhauchen, sie laufen, tanzen oder gestikulieren lassen? Das verraten wir Ihnen in dieser übersichtlichen Anleitung! Es wird Sie weder große Mühe noch viel Zeit kosten, eigene animierte Strichmännchen zu erstellen.

Bewegte Strichmännchen mit Animationssoftware erstellen

Alles, was Sie zur Erstellung animierter Strichmännchen benötigen ist Ihr Laptop oder PC und eine darauf installierte Animationssoftware. Wenn Sie jetzt an teure Lizenzware denken, können wir Sie beruhigen: Im Internet bietet sich eine gute Auswahl kostenloser und effektiver Animationsprogramme. Eines davon ist die Freeware Stykz. Sie ist in der Handhabung sehr einfach, ist allerdings nur auf englischer Sprache verfügbar. Eine weitere, deutschsprachige kostenlose Animationssoftware ist Animake. Mit ihr lassen sich per Drag and Drop aus vorhandenen Dateien neue Animationen erstellen.

Bevor Sie sich für ein Animationsprogramm entscheiden, sollten Sie sich auf den Webseiten der Anbieter über den Funktionsumfang und die Funktionsweise der Software informieren.
Manchmal stellen die Anbieter auch Demo-Versionen zur Verfügung.
In der folgenden Anleitung beziehen wir uns auf die Programme Stykz und Animake.

Strichmännchen: erst zeichnen, dann mit Animake tanzen lassen

Zuallererst benötigen Sie Bilder von Strichmännchen und natürlich die dazu gehörigen Bildrechte. Der einfachste Weg hierfür ist natürlich das Selberzeichnen von Strichmännchen. Das können Sie zum Beispiel ganz klassisch mit Stift und Papier – Ihr Werk können Sie anschließend einscannen oder mit dem Smartphone abfotografieren. Genauso gut können die Strichmännchen auf Ihrem Laptop oder PC zeichnen – dazu reichen selbst simple Zeichenprogramme wie das bei Windows vorinstallierte Paint. Für Ihr Android-Handy oder Tablet können Sie eine kostenlose Zeichen-App wie BambooPaper oder INKredible im Play Store herunterladen, um mit dem Finger oder dem Eingabestift Strichmännchen auf dem Display zu kreieren.
Ihre Strichmännchen-Bilddateien können Sie auf den Computer transferieren, in dem Sie Bluetooth oder ein USB-Kabel zur Verbindung der Geräte verwenden.

Tipp:  So bleibt der Nebenplatz im Flugzeug frei - nützliche Tipps

Sie müssen verschiedene Stadien der Bewegungen, die die Figur im Clip ausführen soll, zeichnen, um die Strichmännchen später bewegen zu können. Je mehr Zwischenstadien Sie zeichnen, umso flüssiger wird die Bewegung wirken. Zu Beginn sollten Sie den Kopf
in seiner Position belassen und nur mit leichten Arm- oder Beinbewegungen experimentieren.

Es muss jedes einzelne Bild gespeichert werden. Wir empfehlen Ihnen die Einrichtung eines eigenen Ordners für die Szenenbilder. Sie sollten sie auch nach Reihenfolge nummerieren.
Dann haben Sie alle Bilder in übersichtlicher Reihenfolge stets zur Hand. Mit der Einfügen-Funktion werden Sie sie lediglich nacheinander ins Animationsprogramm Animake laden müssen, um Ihren Strichmännchen-Clip zu erzeugen.

So kreieren Sie animierte Strichmännchen mit Stykz

Bei Stykz zeichnen Sie die zu animierenden Strichmännchen direkt im Programmfenster. Eine ausführliche Anleitung ist in die Software integriert und wird Sie bei der Erstellung des Clips betreuen.
Ihnen wird eine vorgezeichnete Grundform eines Strichmännchens vorgegeben, die Sie nach Belieben verformen können, in dem Sie auf den gelben Punkt klicken. Mit der Schaltfläche „new frame“ öffnen Sie eine neue Szene für jede neue Bewegung. So wird Schritt für Schritt Ihr Strichmännchen-Clip erstellt und animiert. Mit „Play“ können Sie sich den Clip vorspielen lassen. Sie können auch zusätzliche Figuren einfügen, ihnen verschiedene Farben verleihen und Effekte anwenden.
Je mehr Sie üben, desto flüssiger werden Ihre Clips sein. Nach kurzer Zeit werden Sie Ihre Strichmännchen komplexe Bewegungsabläufe ausführen lassen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Animation Ihrer Strichmännchen!

Tipp:  Winterharte Schattenpflanzen für Ihren Garten - 5 Sorten