Wenn man sich Privat neue Fenster kauft und diese auch selber montieren möchte, muss man unbedingt wissen, wie man diese richtig verklotzt. Hier findet ihr eine Anleitung (Montageplan), für das richtige verklotzen einer Glasscheibe ihn einem “Dreh-Kipp Fenster”, da diese Art von Fenstern am gängigsten ist und besonders im Privaten Bereich fast immer genommen wird. Wenn ihr jetzt zum Beispiel ein DIN-Links Fenster richtig verklotzen wollt, dann sicht das ganze so aus:
Bei einem DIN-Rechts Fenster ist das natürlich genau andersrum! Man geht beim verklotzen einer Glasscheibe, immer von der Bandseite (innen Ansicht) aus. Ansonsten gibt es ein Durchhängen beim öffnen des Fensterflügels!
fenster
Kommen wir nun zu der Erklärung der Begriffe auf dem Bild.
A= Distanzklötze
Haben nur einen Zweck, sie dienen dafür dass die Glasscheibe keine Berührung zum Rahmen hat.
B= Tragklötze
Wie vorhin schon erwähnt klotzt man immer von der Bandseite aus. Die Tragklötze sind eigentlich dass wichtigste, denn sie sind zum ausrichten und damit der Fensterflügel gerade hängt.

Egal mit welchen Silikon arbeiten?

Nein! Das ist absolut nicht egal und wenn man falsches verwendet, dann wird man schnell merken, dass die Glasscheibe undicht wird. Es gibt vernetztes Silikon und neutrales, beim einsetzen von Glasscheiben darf unter keinen umständen vernetztes Silikon genommen werden. Weil ansonsten das Silikon den Glasscheiben Dichtstoff Namens: Polysulfid angereift und diesen auflöst.

Tipp:  Kreative und individuelle Geschenkideen für den Geburtstag