Die neuen kabellosen Kopfhörer von Apple sind sehr beliebt und äußerst praktisch für unterwegs. Im Gegensatz zu früheren Kopfhörer-Modellen haben Sie nun kein Problem mehr mit einem Kabel, welches sich verknoten kann. Nachdem die AirPods voll aufgeladen sind, hält der Akku der Kopfhörer etwa 5 Stunden lang. Im Lieferumfang ist auch ein Ladecase mit inbegriffen. Dieses können Sie als Powerbank nutzen. Mithilfe des Ladecase ist es möglich, die Akkulaufzeit um einiges zu verlängern. Weiterhin benötigen die Kopfhörer nicht lange, um im Ladecase wieder aufgeladen zu werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Akkulaufzeit der Apple-Kopfhörer.

So lange hält der Akku der Apple AirPods – das sollten Sie wissen

Bei AirPods handelt es sich um kabellose Kopfhörer der Marke Apple. Über Bluetooth ist es möglich, diese mit Ihrem Computer oder dem Smartphone zu verbinden. Hierbei ist es unerheblich, ob das Gerät von Apple ist oder nicht. Im Gegensatz zu kabellosen Kopfhörern anderer Hersteller werden die AirPods über ein Ladecase und nicht über ein USB-Kabel aufgeladen. Das Ladecase fungiert wie eine Powerbank und ermöglicht auch unterwegs ein Aufladen der AirPods. Jedoch ist die Akkulaufzeit durch das Ladecase nicht wesentlich länger als bei preislich ähnlichen Produkten. Möchten Sie die AirPods aufladen, dann stecken Sie diese ganz einfach in das mitgelieferte Ladecase. Die Kopfhörer werden dann automatisch aufgeladen. Hierzu ist keine weitere Funktion nötig.

Tipp:  Grill-Kartoffel zubereiten - mit diesen Tipps klappt es

AirPods von Apple – Details zu den kabellosen Kopfhörern

Hier erfahren Sie Näheres zu Ihren Applekopfhörern bezüglich Akkulaufzeit und Ladecase:

  1. Mit dem Ladecase erhalten die Kopfhörer eine Laufzeit, die für eine Hörzeit von 24 Stunden und eine Sprechzeit von 18 Stunden ausreichend ist.
  2. Ohne Ladecase hält der Akku der Kopfhörer in etwa 5 Stunden. Dies ist sehr praktisch für unterwegs.
  3. In bereits 15 Minuten sind die AirPods über das Ladecase für eine Nutzungsdauer von 3 Stunden ausreichend aufgeladen.
  4. Das Ladecase selbst können Sie mithilfe eines Lightning-Kabels aufladen.
  5. Besitzen Sie die AirPods Pro, so können Sie diese auch kabellos laden.
  6. Die AirPods können ausschließlich über das im Lieferumfang inbegriffene Ladecase mit Energie versorgt werden. Haben Sie das Case verloren, dann müssen Sie ein neues kaufen.
  7. Im Falle des Verlustes müssen Sie für ein neues Ladecase mit einem Preis von etwa 70 € rechnen.