Sofern Sie ein Konto bei der Sparkasse haben, können Sie von nun an auch mit Apple Pay bezahlen. Hierzu benötigen Sie neben einem Sparkassen-Konto auch noch eine Apple-ID sowie ein Endgerät, auf dem Apple Pay möglich ist. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Apple Pay zum Bezahlen benutzen können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.

Sparkasse Apple Pay – diese Voraussetzungen müssen vorliegen

Es ist möglich, auch bei der Sparkasse Apple Pay zu benutzen. Um Apple Pay einzurichten, müssen Sie diese Voraussetzungen erfüllen:

  1. Zunächst brauchen Sie eine Apple-ID, um den Dienst nutzen zu können. Eine solche ID erhalten Sie, wenn Sie Ihr Gerät von Apple zum Gebrauch einrichten.
  2. Weiterhin muss Ihr Endgerät, mit dem Sie bezahlen möchten, Apple-Pay-fähig sein. Auch Ihr System muss aktuell sein. Wenn Sie ein iPhone 6S oder ein neueres Modell haben, ist dies der Fall.
  3. Zudem benötigen Sie die App der Sparkasse. Laden Sie diese einfach im App Store auf Ihr Smartphone herunter.
  4. Sie benötigen selbstverständlich ein Konto bei der Sparkasse sowie eine Karte. Hierzu zählen entweder die Sparkassen-Kreditkarte, die Sparkassen-Card oder die Sparkassen-Karte Basis. Die letzten beiden Varianten sind Debit-Karten.
  5. Es ist zudem erforderlich, dass Sie das Online-Banking freigeschaltet haben und das TAN-Verfahren nutzen können.

Apple Pay bei der Sparkasse einrichten – so einfach geht es

Sie haben die Möglichkeit, Apple Pay auf zwei verschiedene Arten einzurichten. Zum Beispiel können Sie dies ganz unkompliziert über die Sparkassen-App machen oder auch über die Wallet-App auf dem iPhone.

  1. Um Apple Pay mithilfe der Sparkassen-App einzurichten, müssen Sie die App auf Ihrem Smartphone öffnen.
  2. Dort klicken Sie auf die Option “Apple Pay”.
  3. Dann gehen Sie auf die Sparkassen-Karte, welche Sie zum Bezahlen mit Apple Pay nutzen möchten und klicken auf die Option “Zu Apple Wallet hinzufügen”.
  4. Nun geben Sie die ausgewählte Karte über die TAN frei und bestätigen diese im Wallet auf dem Smartphone.
  5. Um die zweite Möglichkeit zu nutzen, müssen Sie die Wallet-App öffnen und dort auf das Symbol mit dem Plus klicken.
  6. Wählen Sie nun aus der Liste der Banken die Sparkasse aus und geben auch Ihren Kartentyp an, den Sie verwenden. Danach müssen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
  7. Wenn Sie eine Sparkassen-Karte oder die Basis-Karte besitzen, haben Sie die Möglichkeit, diese ganz einfach auszuwählen. Hierfür müssen Sie nur Ihre Kamera über die Karte halten. Die Karte wird dann automatisch erkannt und hinzugefügt.
  8. Mit der TAN bestätigen Sie jetzt die Karte und geben diese damit frei.
  9. Nun sind Sie dazu in der Lage, mit der Sparkassen App und Apple Pay zu zahlen.
Tipp:  Welches Shampoo bei dünnen Haaren? Hilfreiche Tipps

Chaos bei Sparkasse und Apple Pay – das müssen Sie hierzu wissen

Kunden der Sparkasse haben die Möglichkeit, Apple Pay zu nutzen. Leider gab es das Problem, dass der Dienst nicht überall verfügbar war. Dies hat für reichlich Verwirrung gesorgt.

  1. Es ist möglich, lediglich Kreditkarten, Prepaidkarten, Debitkarten oder Kundenkarten zu nutzen. Hierzu zählen Visa, MasterCard und auch der Online-Bezahldienst PayPal. Leider war es nicht möglich, eine Girokarte zu verwenden.
  2. Seit Apple Pay eingeführt wurde, ist dies aber anders. Sie haben nur auch als Girokarten-Besitzer bei der Sparkasse die Möglichkeit, mit Apple Pay zu zahlen.
  3. Die Apple Pay Funktion für die Girokarte kann jedoch nicht online eingesetzt werden. Wollen Sie beispielsweise im Internet mit Apple Pay bezahlen, dann wird der Dienst nicht über den Browser geöffnet, wie es eigentlich sein sollte.

Deshalb ist beim Online-Bezahlen mit Apple Pay und der Girokarte Vorsicht geboten. Sie haben nur dann die Option, mit Apple Pay zu zahlen, wenn auf der Seite oder dem Shop auch das Symbol von Apple Pay als Möglichkeit zum Bezahlen angegeben ist.

Tipp:  Stromanbieter wechseln und Geld sparen