Im Grunde exestiert überhaupt keine Arbeitsunfähigkeitsrente in Deutschland. Seitdem die Berufsunfähigkeitsrente abgeschafft worden ist, wird dementsprechen nur noch bei einer gewissen Erwerbsminderung Leistung angeboten. Vollkommene oder auch die teilweise Erwerbsminderung ist die Grundlage für die Leistung. Es haben nur diejenigen, welche mehr als drei Stunden aber nicht mehr als sechs Stunden am Tag, eine Leistung bringen können, ein Anspruch auf die halbe Erwerbsminderungsrente. Die volle Erwerbsminderungsrente können diejenigen ein Anspruch drauf nehmen, welche in der Lage sind eine beliebige Tätigkeit auszuüben welche jedoch nicht länger als drei stunden am Tag, verrichtet werden kann. Diese Tätigkeit ist völlig unabhängig vom eigentlichen Beruf.

So können Sie die Arbeitsunfähigkeitsrente beantragen

Sie müssen einige Voraussetzungen erfüllen, um die Arbeitsunfähigkeitsrente beantragen zu können. So müssen Sie mindestens fünf Jahre zuvor in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben und die Altersgrenze nicht erreicht haben. Der gewisse Zeitraum von Fünf Jahren, kann durch z.B. ein Arbeitsunfall oder auch eine Berufskrankheit kürzer ausfallen.

Die Rehabilitationsmaßnahmen werden keine Erfolge zeigen, damit Sie wieder am Tag länger als Sechs Stunden Arbeiten können.

So wird Ihr Arzt Ihnen ein Artest ausstellen, mit welchem Sie die Möglichkeit haben, bei der Deutschen Rentenversicherung die Arbeitsunfähigkeitsrente zu beantragen.

Demnach müssen Sie zu einer amtsärztlichen Untersuchung. Sie werden Ihr Gesundheitszustand begutachten und mit den Ergebnissen welche zuvor bei Ihnen festgestellt worden sind, verglichen und überprüft. Diese werden mit dem Antrag auf Erwerbsminderungrente gemeinsam nach Berlin verschickt.

Tipp:  Airbnb versteuern - Alle Informationen

Liegen alle Unterlagen bei der Deutschen Rentenversicherung vor, wird entschieden, ob eine Reha-Maßnahme Sinn ergeben wird. Sollte dies nicht der Fall sein, muss Entschieden werden, ob Man Ihnen einer Beschäftigung über drei Stunden am Tag anvertrauen kann. Kann Man dies auch nicht gestatten, so bekommen Sie ein Anspruch auf die volle Arbeitsunfähigkeitsrente.