Bei einem Daumenkino sehen wir eine schnelle Abfolge von Bildern als einen Film. Mit dem richtigen Programm haben auch Sie die Möglichkeit, aus Ihren Bildern einen Film zu machen. Animieren Sie Ihre Fotos und nutzen diese dann beispielsweise als GIFs. Wie Sie vorgehen müssen, um Fotos zu animieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Online Bilder animieren – so funktioniert es
Möchten Sie aus mehreren Bildern einen Clip erstellen, dann nutzen Sie hierzu einfach ein kostenfreies Tool aus dem Internet. Beispielsweise auf der Internetseite GIF Maker haben Sie die Möglichkeit, aus mehreren Fotos eine Animation in Form eines GIFs zu produzieren. Je mehr Bilder, desto besser. Durch die Verwendung vieler Bilder werden die Bewegungen flüssiger. Nachdem Sie Ihre eigenen GIFs erstellt haben, können Sie diese über ein soziales Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen.
Welche Programme eignen sich zum Animieren?
Im Internet finden Sie unterschiedliche Programme, mit denen es möglich ist, Bilder als Animationen darzustellen. Es gibt kostenlose und auch kostenpflichtige Programme. Mit einer kostenpflichtigen Version erreichen Sie in der Regel professionellere Ergebnisse und haben mehr Funktionen zur Auswahl. Folgende Programme können zu nutzen, um Bilder zu animieren:
- Mit dem Programm “Adobe After Effects CC” können Sie professionell Videos bearbeiten und auch animierte Bilder produzieren. Aufgrund des Preises für 20 € pro Monat ist es aber auch wirklich erst lohnenswert, wenn man die Software professionell nutzt.
- Um kostenlos kleine Videos mit Ihren Bildern in 2D oder 3D zu erstellen, eignet sich das Programm “Blender”. Dort ist eine Engine integriert, wodurch Sie die Möglichkeit haben, sich an der Entwicklung eines Spiels zu versuchen. Zudem ist es möglich, selbst ein animiertes Game zu kreieren.
- Um Ihre Bild-Animationen in 3D darzustellen, ist das Programm “iClone” sehr gut geeignet. Hierbei können Sie Videos mit einem 360-Grad-Winkel erstellen sowie Figuren kreieren. Das Programm ist zur Nutzung kostenfrei.