Fragen Sie sich auch manchmal, ob Sie noch fahren könnten, wenn Sie nur ein Bier getrunken haben? Jeder menschliche Körper geht anders mit Alkohol um. Dies hängt nicht zuletzt auch vom Gewicht und anderen Faktoren ab. Daher hat nicht jeder nach einem Bier den gleichen Promille-Wert in seinem Blut.
Wovon hängt der Blutalkoholwert ab?
- Menge: Zunächst einmal ist der Wert höher, je mehr Sie getrunken haben. Auch ist dabei entscheidend, wie hochprozentig das Getränk ist, welches Sie zu sich genommen haben.
- Zeit: Da der Alkohol mit der Zeit wieder vom Körper abgebaut wird, kommt es auch darauf an, wann Sie Alkohol getrunken haben, beziehungsweise die Zeitspanne zwischen z.B. zwei Bier.
- Körperbau: Auch Ihre physiologische Verfassung kann den Promille-Wert beeinflussen. So wirkt sich ein Bier auf Menschen mit einem höheren Körpergewicht anders aus als Menschen mit weniger Gewicht, bzw. Fettanteil im Körper.
- Medikamente: Alkohol tritt in Wechselwirkung mit verschieden Medikamenten, wie zum Beispiel unterschiedlichen Antibiotika, wodurch die Wirkung des Alkohols ebenfalls beeinflusst wird.
Wie kann ich den Promille-Wert berechnen?
Im Internet finden Sie einen Promille-Rechner auf der Seite von „Alkohol? Kenn dein Limit.“ Dieser funktioniert folgendermaßen:
- Geben Sie zuerst Ihre persönlichen Daten ein (Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht).
- Dokumentieren Sie nun alle alkoholischen Getränke der nächsten 2 Tage und tragen dazu auch die jeweilige Uhrzeit ein, wann Sie diese zu sich genommen haben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Promille-Rechner nicht berücksichtigt welche chronischen Krankheiten Sie möglicherweise haben. In diesem Fall ist der Rechner für Sie nicht zuverlässig genug. Auch Medikamente können dort nicht berücksichtigt werden. Zudem sollten insbesondere Jugendliche auf übermäßigen Alkoholkonsum verzichten, da Alkohol gesundheitliche Schäden mit Langzeitfolgen hervorrufen kann.