Wenn die Klimaanlage in Ihrem Auto nicht mehr kühlt, dann ist das gerade an sehr heißen Tagen unerfreulich. Die Gründe hierfür können unterschiedliche sein. Was Sie tun können, wenn Ihre Klimaanlage nicht mehr ihren Zweck erfüllt, erfahren Sie hier.

Klimaanlage im Auto kaputt: Daran liegt es

Dass die Klimaanlage im Auto nicht mehr kühl wird, kann an unterschiedlichen Dingen liegen. Das können Sie selbst dagegen tun, auch wenn die Anlage den Geist aufgegeben hat.

  1. Damit die Klimaanlage ihren Zweck erfüllen kann, muss selbstverständlich Kältemittel vorhanden sein. Wenn das Kältemittel leer ist oder nicht genug davon übrig, dann funktioniert auf die Kühlung nicht. Um dem vorzubeugen empfiehlt es sich, die Menge des Kühlmittels alle 2 Jahre zu überprüfen und gegebenenfalls nachzufüllen. Dies geht jedoch nur in einer Werkstatt.
  2. Um das Auto zu kühlen, verarbeitet die Anlage das Kühlmittel mit Hochdruck über einen Kompressor. Manchmal kommt es vor, dass der Kompressor als bewegliches Teil kaputt geht. Auch daran kann die verminderte Kühlleistung liegen. Aus diesem Grund sollten Sie auch die Teile regelmäßig kontrollieren lassen.
  3. Zudem sollten Sie nachschauen, ob sich möglicherweise Laubreste im Kühler gesammelt haben. Ist dies der Fall, dann sollten Sie den Dreck entfernen, denn auch eine Verschmutzung kann dazu führen, dass die Klimaanlage nicht mehr kühlt.
Tipp:  Bewerbungsfoto - so erstellen Sie ein professionelles Bild

Was tun, wenn die Klimaanlage kaputt ist?

Gerade, wenn Sie die Klimaanlage sehr oft anschalten, ist eine regelmäßige Kontrolle der Funktionstüchtigkeit unabdingbar. Um einen Ausfall der Anlage gänzlich zu vermeiden, ist die Wartung alle paar Jahre ein Muss.

Tipp:  Untertitel bei Panasonic ausschalten - so geht es