Nicht nur für Firmen ist das Leasing eines Autos eine attraktive Möglichkeit. Auch private Verbraucher nutzen heutzutage diesen Service. Wir erklären Ihnen nachfolgend, was Autoleasing überhaupt ist und welche Konditionen dazu gehören.

So leasen Sie ein Auto – einfach erklärt

  1. Beim Leasing handelt es sich nicht um einen Kauf sondern eine Miete. Hier wird das Auto jedoch nicht für einen kurzen Zeitraum gemietet. Das Leasing ist für mehrere Jahre vorgesehen und umfasst bestimmte Bedingungen.
  2. Sie zahlen beim Leasing für die Nutzung des Wagens einen monatlichen Beitrag, der auch den Wertverlust des Autos berücksichtigt.
  3. Die Mindestlaufzeit eines Leasingvertrages beträgt 2 Jahre.
  4. Die monatliche Rate zahlen Sie bis der Vertrag endet. Häufig ist diese günstiger als wenn Sie ein Auto zum Kauf finanzieren.
  5. Anders als bei einem Mietwagen für kurze Zeit müssen Sie beim Leasing auch für die Versicherung und Reparatur aufkommen. Dies sollten Sie auf jeden Fall mit einkalkulieren.
  6. Ist die Vertragslaufzeit zu Ende, so haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie leasen das Auto weiter oder Sie kaufen es dem Autohaus ab.

Auto kaufen oder leasen – was ist besser?

Das Leasen eines Wagens lohnt sich für Sie, wenn Sie gerne alle paar Jahre ein neues Auto fahren möchten. Möchten Sie das Fahrzeug jedoch fahren, bis es auseinanderfällt, dann sollten Sie eher zu einem Kauf tendieren.

Tipp:  Kann man Mangold aufwärmen? Das müssen Sie beachten
Tipp:  Wie entstehen Fruchtfliegen? Hier erfahren Sie es!