Um den Rechner von Viren und anderen Pestiziden zu schützen, sollten Sie den Antivir das Automatische Update durchführen lassen. Wenn dies jedoch nicht gelingt, dann sollten Sie die Antivir-Einstellungen überarbeiten. Wie Sie dabei vorgehen sollen erfahren Sie wie folgt.
Planer Überarbeiten wenn Automatisches Update nicht funktioniert
Haben Sie das Problem, dass Antivir das Automatische Update nicht mehr startet, so müssen Sie ein neuen Auftrag in die Wege leiten und die Update Funktion Aktivieren.
- In der Symbolleiste finden Sie ein Regenschirm ähnliches Symbol. Dies ist das Symbol von Antivir welches Sie mit einem Rechtklick bedienen müssen.
- „Antivir Starten“ ist Ihre erste Option welche Sie erledigen sollen, anschließend können Sie auf der linken Seite, ganz unten, die „Verwaltung“ sich zum nutze machen.
- Darunter wählen Sie bitte die Zweite Kategorie „Planer“ aus, um auf das erste von Fünf Symbolen, welches eine Uhr oben links beinhaltet, klicken zu können.
- Damit Sie genau wissen welchen Auftrag Sie erstellt haben, geben Sie in den beiden Feldern „Automatisches Update“ ein.
- Haben Sie bisher alles erledigt, so fahren Sie mit „Weiter“ fort und wechseln Sie vom „Prüfauftrag“ zu „Update-Auftrag“.
- Haben Sie demnach auf „Weiter“ geklickt, können Sie in einer Liste die Option „Sofort“ auf die „Täglich“ Option wechseln. So wird das Programm auf den neusten Stand gebracht.
- Des Weiteren müssen Sie eine Uhrzeit festlegen, wann das Update stattfinden soll. Bei der Option „Auftrag nachholen wenn die Zeit…“ sollten Sie am besten auch mit einem Hacken bestücken, damit das Update zu einer anderen Zeit durchgeführt werden kann, auch wenn Sie nicht die Möglichkeit hatten an den Rechner zu gehen.
- Fahren Sie dann mit „Weiter“ fort und Sichern Sie den Auftrag mit „Fertigstellen“.
- Kontrollieren Sie nun ob rechts neben Ihren neuen Auftrag auch ein Hacken bei „Aktiviert“ vorhanden ist. Sollte dort kein Hacken vorhanden sein, so klicken Sie in das Leere Feld ein Klick machen.
- Im rechten oberen Bereich, können Sie die „Konfiguration“ aufrufen.
- Vor den Punkten „Update“ und „Aktivieren“ sollten jeweils Hacken gesetzt werden.
- Bei der Funktion „Automatisches Update“ können Sie den Wert „ 1 Tag“ festlegen und jeweils ein Hacken bei „Auftrag nachholen, wenn…“ setzen.
- Zum guten Schluss, müssen Sie nur noch auf „OK“ drücken.
Das Update sollte demnach ohne Probleme Funktionieren.
Update bei Antivir alternativ installieren lassen
Der Manuelle Update ist eine weitere Möglichkeit den Updatevorgang von Antivir starten zu lassen. Das Update von Antivir können Sie mit einem Klick im Menü auf „Update“ die Option „Update Starten“ Starten. Antivir übernimmt demnach die Suche nach möglichen neu Updates und Installationen welche benötigt werden. Möglich ist auch das Manuele Updaten. Alternativ können Sie sich ohne Antivir die notwendigen Programme beschaffen. Diese können Sie dann unter „Update“ und der Funktion „Manuelles Updaten„ einbinden lassen. Mit der Avira-Software Funktioniert „“ zu erstellen sehr einfach.