Da man die Autoreifen alle paar Jahre wechseln sollte, ist es gut zu wissen, wie man das Alter der Reifen richtig ablesen kann. Das geht ganz einfach auf dem Reifen selbst. Dort finden Sie die DOT-Nummer, die Ihnen verrät, in welchem Jahr der Reifen produziert wurde. Wo genau Sie die DOT-Nummer auf dem Reifen finden, erfahren Sie nachfolgend.
Reifenalter ablesen – dort finden Sie es
- Die DOT-Nummer ist in den Reifen geprägt und befindet sich auf der Flanke des Reifens, d.h. auf der Seite.
- Diese Nummer besteht aus 4 Zahlen. Die ersten zwei Zahlen sind die Kalenderwoche in welcher der Reifen hergestellt wurde und die letzten beiden Ziffern geben das Jahr der Herstellung wieder. Zum besseren Verständnis haben wir ein Beispiel für Sie: Wenn auf dem Reifen 1319 steht, dann wurde Ihr Reifen in der 13. Kalenderwoche im Jahr 2019 produziert.
Was ist die DOT-Nummer?
Die Abkürzung DOT steht für „Department of Transportation“ was so viel heißt wie „Produktionsdatum“. An dieser Nummer können Sie also immer schnell das Alter der Autoreifen ablesen. Doch Achtung: Eine vierstellige DOT-Nummer gibt es erst seit 2000. Autoreifen die davor hergestellt wurden, haben eine dreistellige Nummer und ein Symbol. Hier stehen die erste beiden Zahlen für die Woche, die letzte Zahl für die letzte Zahl des Jahres und das Symbol für das Jahrzehnt, in welchem der Reifen hergestellt wurde. Beispielsweise tragen Reifen aus den 1990er Jahren ein Dreiecks-Symbol.