Am besten verwenden Sie für die Pflege Ihres Babys ein Shampoo ohne Silikone. Auch in Pflegeprodukten für Kinder und Babys sind häufig solche unnötigen Inhaltsstoffe enthalten. Nachfolgend geben wir Ihnen einen kleinen Überblick darüber, welche Shampoos ohne Silikone Sie für Ihr Baby verwenden können.

Welche Baby Shampoos ohne Silikone gibt es?

In den ersten Lebenswochen benötigen Sie zum Baden Ihres Babys nichts außer warmem Wasser. Ab einem Alter von zwei oder drei Monaten haben Sie die Möglichkeit, ein mildes Shampoo zu verwenden, das am besten frei von Silikon ist. Dies Produkte könnten etwas für Sie sein:

  1. Von der Marke Lavera gibt es ein Shampoo namens ‘Baby & Kinder Sensitiv’. Das Shampoo ist für die Haut und die Haare geeignet. Zudem enthält es keine Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe und kann auch bei Kindern mit Neurodermitis angewendet werden.
  2. Ebenso ist das Kindershampoo ‘Dr. Schedu Berlin Einhorn’ vegan, frei von Parabenen, Mineralöl sowie Sulfaten. Das Shampoo ist mit Brokkolisamenöl und hat somit eine rückfettende Wirkung.
  3. Das Baby Shampoo von Bübchen wurde auf der Basis von natürlicher Kamille hergestellt. Es spendet reichlich Feuchtigkeit für Haut und Haare. Der pH-Wert ist neutral zur Haut.
  4. Sehr beliebt bei Eltern ist auch das Produkt von Weleda. Die ‘Calendula-Pflege’ ist als Waschlotion für die Haare sowie die Haut geeignet. Mit Sesamöl und Mandelöl als Inhaltsstoffe schützt das Shampoo vor dem Austrocknen und spendet reichlich Feuchtigkeit für Haut und Haare.
  5. Weiterhin gibt es noch das Baby Shampoo von der Marke Burt’s Bees. Dieses Shampoo ist parfumfrei, enthält keine Parabene und auch kein Mineralöl. Die Inhaltsstoffe basieren allesamt auf Pflanzen und sollen für ein Haarewaschen ohne Tränen sorgen.
Tipp:  Was kann man gegen Ratten im Garten tun?

Shampoo ohne Silikone – deshalb ist es besser

In der Regel sollten Pflegeprodukte für Kinder natürliche Inhaltsstoffe enthalten, damit die empfindliche Babyhaut nicht gereizt, sondern gepflegt wird. Silikone zählen ebenso zu den Stoffen, die nicht in einem Babyshampoo stecken sollten. Hier erfahren Sie, warum das so ist:

  1. Silikone legen einen künstlichen Mantel um die Haare, sodass pflegende Stoffe nicht hindurchdringen können und die Haare von innen austrocknen.
  2. Zudem sind Silikone nicht wasserlöslich und können deshalb über den Abfluss in die Umwelt gelangen. Für diese stellt der Stoff eine große Belastung dar. Die Kunststoffe können auf diese Weise bis in das Grundwasser gelangen.
Tipp:  Wie gesund ist Döner? Das sollten Sie hierzu wissen