Wenn Sie Bärlauch in der Natur ernten möchten, sollten Sie diesen ganz genau vom optisch ähnlichen Maiglöckchen unterscheiden. Ansonsten kann es gefährlich für Sie werden. Maiglöckchen und Bärlauch sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Der Bärlauch ist jedoch gesund und beim Maiglöckchen sind einige Teile der Pflanze giftig. Wie Sie den Bärlauch vom Maiglöckchen unterscheiden können, lesen Sie nachfolgend.
Bärlauch von Maiglöckchen unterscheiden – darauf müssen Sie achten
Möchten Sie den Bärlauch in der Natur pflücken und zuhause weiterverarbeiten, müssen Sie sehr vorsichtig sein. Das Maiglöckchen sieht dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich. Auf diese Merkmale müssen Sie achten, um den Bärlauch zu erkennen:
- Blüten: Achten Sie beim Pflücken auf die Blüten. Diese unterscheiden sich bei Maiglöckchen und Bärlauch voneinander. Blühen die Pflanzen noch nicht, ist die Gefahr der Verwechslung sehr hoch.
- Blätter: Bei den Blättern sieht es etwas anders aus. Im Gegensatz zu den Blüten sind die Blätter der beiden Pflanzen sich sehr ähnlich. Aus diesem Grund sollten Sie sich diese genau ansehen. Wenn jedes Blatt einen einzelnen Stängel hat, handelt es sich um Bärlauch. Die Stängel des Maiglöckchens tragen hingegen immer zwei Blätter. Ebenso sollten Sie einen Blick auf die Unterseite der Blätter werfen. Die Blätter des Maiglöckchens glänzen auf der Unterseite und die des Bärlauchs sind matt.
- Geruch: Der Geruch ist ebenfalls ein Indikator, an dem Sie die beiden Pflanzen eindeutig voneinander unterscheiden können. Verreiben Sie ein Blatt der Pflanze zwischen den Fingern. Wenn Sie ein Maiglöckchenblatt verreiben, riechen Sie nichts. Beim Bärlauch können Sie den typischen Knoblauchduft wahrnehmen.
Bärlauch am Wegesrand ernten – deshalb ist es gefährlich
Besonders sollten Sie Acht geben, wenn Sie den Bärlauch am Wegesrand ernten möchten. Hier können sich dazwischen nicht nur Maiglöckchen, sondern auch die giftige Herbstzeitlose befinden. Ebenso wie die Maiglöckchen kann auch die Herbstzeitlose mit dem Bärlauch verwechselt werden.