Bananen werden bei falscher Lagerung leider sehr schnell braun und matschig. Wenn Sie dem entgegenwirken möchten, können Sie einen Trick anwenden. Mit dieser Methode sorgen Sie dafür, dass die Banane nicht so schnell reift und somit länger frisch bleibt. Wie das geht, lesen Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Diesen Trick sollten Sie kennen – haltbare Banane mit Frischhaltefolie

Mit einem einfachen Trick schaffen Sie es, die Haltbarkeit Ihrer Bananen zu verlängern. So können Sie die Früchte doppelt so lange aufbewahren, bis diese braune Stellen kriegen. Der Bananenstrunk sondert Ethylen-Gas aus, was dafür verantwortlich ist, dass die Bananen braun werden. Indem Sie den Strunk abkleben, können Sie den Reife-Prozess um einiges verlangsamen.

  1. Hierzu müssen Sie zunächst ein Stück Frischhaltefolie zu einer Wurst zusammenrollen und diese durch den Strunk zwischen die Bananen ziehen. Sie sorgen somit dafür, dass die Früchte sich am Strunk nicht mehr gegenseitig berühren können.
  2. Anschließend umwickeln Sie auch den Strunk an sich mit Frischhaltefolie und kleben die Enden mit Tesafilm zu.
  3. Optimal wäre es, wenn Sie die Bananen nun noch am Strunk aufhängen würden.

Haltbarkeit einer Banane verlängern – hilfreiche Tipps

Hier geben wir Ihnen weitere hilfreiche Tipps, mit denen Sie die Lebensdauer Ihrer Bananen verlängern können:

  1. Es kann eine gute Methode sein, die Bananen in den Kühlschrank zu legen. Auf diese Weise reifen die Früchte langsamer nach. Hierbei sollten Sie sich allerdings nicht wundern, wenn die Schale schon dunkel ist. In diesem Fall ist das Innere trotzdem noch frisch.
  2. Es ist zudem wichtig, dass Sie die Bananen niemals mit Äpfeln oder anderen Obstsorten zusammen lagern. Durch die anderen Früchte in unmittelbare Nähe werden die Bananen noch schneller braun.
  3. Falls Sie die Bananen später noch für einen erfrischenden Milchshake verwenden möchten, können Sie diese auch schälen und einfrieren. So können Sie diese ebenfalls gut für einen Smoothie nutzen.