Bananenpfannkuchen sind eine beliebte Süßspeise bei Kindern und Erwachsenen. Dieses leckere Gericht können Sie ganz einfach zuhause machen und es eignet sich sehr gut dazu, um überreife Bananen zu verwerten. Hierzu benötigen Sie nur wenige Zutaten und die Speise ist schnell gemacht. Wie Sie Bananenpfannkuchen selber machen können, lesen Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Bananenpfannkuchen selber machen – diese Zutaten benötigen Sie
Hierbei handelt es sich um ein Rezept, das auch für Menschen geeignet ist, die sich vegan ernähren. Mit diesen Zutaten erhalten Sie ungefähr 3 Portionen Bananenpfannkuchen:
- 2 Bananen
- 1 Becher Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Becher Hafermilch oder andere Milch nach Geschmack
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Teelöffel Zucker
- ein wenig Öl zum Backen
Vegane Bananenpfannkuchen – so gelingt die Zubereitung
Sie können die Pfannkuchen pur, mit Marmelade oder auch Ahornsirup essen. Folgendermaßen gehen Sie bei der Zubereitung der Bananenpfannkuchen vor:
- Zuerst müssen Sie die Bananen zerdrücken. Ebenso können Sie diese mit einem Pürierstab zerkleinern.
- Dann mischen Sie diese mit der Hafermilch und geben den Vanillezucker in die Schüssel.
- Anschließend geben Sie alle weiteren Zutaten in die Mischung und rühren alles gut durch.
- Jetzt müssen Sie Öl in der Pfanne erhitzen. Hierzu können Sie beispielsweise Sonnenblumenöl verwenden.
- Geben Sie nun nacheinander kleine Portionen des Teigs mit einem Schöpflöffel in die Pfanne und braten die Pfannkuchen dort von beiden Seiten, bis diese eine goldgelbe Farbe haben. Fertig sind Ihre selbst gemachten Bananenpfannkuchen.