Wie bei jeder Waschmaschine gibt es auch bei den Modellen von Bauknecht Fehlercodes, die im Problemfall im Display angezeigt werden. Die Fehler beheben können Sie jedoch nur mit dem Wissen, was diese bedeuten. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über alle möglichen Fehler und was sie bedeuten.

Fehler bei Bauknecht-Waschmaschine: Das ist die Lösung

Wenn ein Fehler bei Ihrer Waschmaschine angezeigt, dann sollten Sie auch wissen, wie Sie damit umgehen müssen. Welche Fehler es gibt und was dahinter steckt, lesen Sie nachfolgend:

  1. Fehler F02 und FA: Bei diesen Fehlern liegt das Problem bei der Wasserstoppvorrichtung. Im Gerät hat sich mit der Zeit Wasser angesammelt. Hierzu müssen Sie die Waschmaschine aus der Steckdose ziehen und nach vorne kippen. So kann das Wasser heraus laufen. Nun können Sie die Maschine wieder in den Strom stecken und anschalten. Läuft immer noch von selbst Wasser, dann kontaktieren Sie den Kundendienst.
  2. Fehler F18 und FoD: Werden Ihnen diese Fehlercodes angezeigt, dann haben Sie zu viel Waschmittel hineingegeben. Es hat sich zu viel Schaum gebildet, der von einem Experten herausgeholt werden muss.
  3. Fehler F24: Wenn in der Wäschetrommel zu viel Wäsche ist oder die Wäsche durch die Wasseraufnahme zu schwer geworden ist, dann wird Ihnen dieser Fehler angezeigt. Den Fehler beheben Sie ganz leicht, indem Sie das Waschprogramm löschen und die Maschine ca. 3 Minuten vom Strom entfernen. Schalten Sie die Waschmaschine nun wieder an und stellen auf das Programm “Spülen und Schleudern”.
Tipp:  Coronavirus vermeiden - diese Regelungen gelten für den Einkauf im Supermarkt

Welche Fehler gibt es noch?

Fehlercodes F3 – F43: Diese Fehlercodes außer den vorgenannten bedeuten lediglich kleine Probleme. Um diese zu beheben, löschen Sie das Programm, das gerade eingestellt ist oder trennen die Maschine kurz vom Strom.