Mithilfe eines Farbverlaufes haben Sie die Möglichkeit, einer Grafik in GIMP etwas ganz besonderes zu verleihen. Neben einfarbigen Elementen sind mehrfarbige Elemente ein richtiger Hingucker. Einen solchen Farbverlauf können Sie mit GIMP ganz einfach in Ihre Grafik einfügen. So schaffen Sie es, mit einem Klick einen tollen Farbverlauf dank vorinstallierter Optionen zu schaffen. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

GIMP: Wie kann ich einen Farbverlauf nutzen? Hier erfahren Sie es!

Es ist nicht schwer, einen Farbverlauf in GIMP zu aktivieren und für ein Bild zu nutzen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

  1. Mit einem Klick auf die Taste “L” Ihrer Tastatur haben Sie die Möglichkeit, den Farbverlauf zu aktivieren. Auch können Sie im Werkzeugkasten des Programms auf das silberne Rechteck klicken, dessen Farbe von links in Richtung rechts heller wird. Diese steht symbolisch für einen Farbverlauf.
  2. In dem Einstellungen zu den Werkzeugen finden Sie bereits vorinstallierte Farbverläufe, die Sie verwenden können. Wählen Sie daraus einfach einen Farbverlauf Ihrer Wahl aus.
  3. Alternativ haben Sie auch bei der Option “Modus” mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, wie zum Beispiel “Normal” oder “Vernichtend”.
  4. Um den Farbverlauf zu kreieren, ziehen Sie einfach mit der gedrückten Maustaste eine Linie in dem Bereich, wo Sie den Farbverlauf haben möchten.
  5. Wenn Sie die Taste loslassen, sehen Sie direkt den Farbverlauf im Bild.
Tipp:  Wie gesund ist Marzipan? Hier erfahren Sie es!

Farbverlauf nutzen – so geht es in GIMP

Die Linie für den Farbverlauf können Sie auf jede erdenkliche Weise im Bild ziehen. Nicht nur von rechts nach links, sondern auch von unten nach oben oder andersherum, können Sie die Linie platzieren. Je nachdem, in welche Richtung Sie ziehen, ist der Farbverlauf anders. Klicken Sie auf die STRG-Taste und halten diese gedrückt. Auf diese Weise wird die Linie automatisch in Schritten von 15 Grad ausgerichtet.