Eine Bettwäsche aus Leinen kann dazu beitragen, Ihren Schlaf zu verbessern und Ihr Schlafzimmer zu verschönern. Der Stoff bringt einige Vorteile mit sich, die Sie kennen sollten. Nachfolgend erfahren Sie, warum eine Bettwäsche aus Leinen eine gute Alternative zu einer aus Baumwolle oder einem anderen Stoff ist.

Mehr Schlafkomfort mit einer Bettwäsche aus Leinen – das sind die Gründe

Sie können Ihren Schlaf mit Bettwäsche aus Leinen verbessern. Bettwäsche aus diesem Material ist zwar teurer als Bettwäsche aus Baumwolle, behält aber ihre Qualität über einen viel längeren Zeitraum als andere Stoffe.

  1. Die Bettwäsche wird aus haltbarem und schönem Material gefertigt und beinhaltet zudem natürliches Elasthan. Im Vergleich zu einer Bettwäsche aus Baumwolle ist die Leinen-Bettwäsche doppelt so wäschebeständig.
  2. Bettwäsche aus Leinen ist optimal für jede Jahreszeit, da sie sich an die Körperwärme anpassen kann. Unabhängig von Temperaturschwankungen ist die Bettwäsche also immer angenehm. Im Sommer kühlt der Stoff und im Winter wärmt er.
  3. Weiterhin ist der Stoff sehr absorbierend und Ihre Haut kann frei atmen.
  4. Besonders gut ist Bettwäsche aus Leinen für Menschen mit empfindlicher Haut und auch Allergien geeignet. Leinen-Stoff ist resistent gegen Bakterien und weitere kleine Insekten, wie Hausstaubmilben.
  5. Nach dem ersten Gebrauch kann sich die Leinen-Bettwäsche noch etwas hart anfühlen. Bedenken Sie, dass dies nicht so bleibt und sie nach jedem Waschen von alleine ein wenig weicher wird.
  6. Bei Leinen handelt es sich um einen der umweltfreundlichsten Stoffe überhaupt. Die Herstellung des Stoffes hinterlässt keinen ökologischen Fußabdruck und kann auch über eine längere Zeit wiederholt werden, wodurch Abfall verringert wird.
Tipp:  Hotelbereiche einrichten - Ideen zur Gestaltung der Lobby

Bettbezug aus Leinen – so pflegen Sie die Bettwäsche richtig

Die Bettwäsche aus Leinen ist vom Material her fest, sodass Sie diese getrost über mehrere Jahre verwenden können. Wichtig ist hierbei aber, dass Sie diese richtig pflegen.

  1. Am besten waschen Sie Ihre Bettwäsche mit weichem Wasser und verwenden normales Waschmittel zur Reinigung.
  2. Viele Menschen waschen die Bettwäsche lieber per Hand. Sie haben aber die Möglichkeit, die Leinentücher in der Waschmaschine mit dem Feinwaschprogramm zu waschen. Falls Sie sich unsicher sind, lesen Sie einfach auf dem Etikett der Bettwäsche nach. Dort entnehmen Sie weitere Informationen zur Wäsche.
  3. Die Leinen-Bettwäsche sollten Sie an der Luft trocknen, anstatt diese in den Trockner zu geben.
  4. Damit Sie Falten vermeiden, legen Sie die Bettwäsche nach dem Trocknen einfach zusammen und falten sie. Auf diese Wiese sparen Sie sich das Bügeln.
  5. Sie sollten Sie Bettwäsche an einem kühlen und trockenen Ort lagern und nicht in einen Sack aus Plastik stecken.
Tipp:  DIY-Anleitung: Touchscreen-Handschuhe herstellen