In dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP haben Sie die Möglichkeit, ein besonderes Bild zu erstellen, welches aus unterschiedlichen Elementen zusammen gesetzt wurde. Beispielsweise können Sie ein Bild in GIMP einfügen und dieses mit einem anderen verbinden. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
GIMP – so einfach fügen Sie ein Bild ein
Auch bei der kostenlosen Alternative zu dem professionellen Programm Photoshop haben Sie viele Optionen, um ein Bild zu bearbeiten. Die Bedienung des Programms und das Finden einzelner Funktionen gestaltet sich bei dem Programm sehr schnell und unkompliziert. Das Einfügen von Bildern ist ebenso einfach möglich. Befolgen Sie die nächsten Schritte, um ein Bild in GIMP einzufügen. Es gibt hierzu mehrere Möglichkeiten.
So fügen Sie ein Bild in GIMP ein – diese Möglichkeiten gibt es
- Tastenkürzel: Die wichtigsten Tastenkürzel, die Sie in Windows verwenden, können Sie auch in GIMP nutzen. Um ein Bild einzufügen, markieren Sie dieses zunächst in dem entsprechenden Ordner. Klicken Sie dann auf der Tastatur gleichzeitig “Strg + C”. Das Bild wird nun in die Zwischenablage kopiert und mit einem Klick auf “Strg +V” können Sie es in das Bearbeitungsfenster bei GIMP einfügen.
- Menü in GIMP: Auch über das Menü in GIMP haben Sie die Möglichkeit, ein Bild einzufügen. Klicken Sie in GIMP hierzu auf den Punkt “Datei” und anschließend auf die Schaltfläche “Öffnen”. Sie sehen dann das Bild in GIMP und können es nun auch in andere Fenster in GIMP kopieren.
- Kopieren: Haben Sie ein Bild in die Zwischenablage kopiert, dann können Sie es auch auf diese Weise in GIMP einfügen. Hierzu müssen Sie im Menü in GIMP auf die Option “Bearbeiten” klicken und dann “Einfügen als” auswählen. Anschließend klicken Sie auf den Punkt “Neues Bild”. Nun wird das Bild zur Bearbeitung in GIMP eingefügt.
- Mit den vorgenannten Optionen haben Sie stets die Möglichkeit, ein Bild in GIMP einzufügen und es in Ihre Bearbeitung mit einfließen zu lassen.