Um ein Bild zu vergrößern haben Sie 2 Möglichkeiten. Entweder skalieren Sie es größer oder zoomen es heran. Auf diese Weise können Sie Details besser bearbeiten. Je nachdem, für welche Methode Sie sich entscheiden, müssen Sie unterschiedlich vorgehen. Wie Sie ein Bild vergrößern, erfahren Sie hier.

Bild skalieren – so vergrößern Sie das Foto mit GIMP

Wenn Sie ein Bild vergrößern oder verkleinern, dann kommt es dabei meist zu Qualitätseinbußen. Sofern nicht genügend Pixel vorhanden sind, werden die Kanten schnell unscharf oder die Farben werden verwischt. Möchten Sie die Größe jedoch lediglich um eine niedrige Pixel-Anzahl verändern, sollten dabei keine Probleme auftreten. Gehen Sie hierzu bei GIMP folgendermaßen vor:

  1. Das Bild, welches Sie vergrößern möchten, müssen Sie zuerst in GIMP öffnen.
  2. Werfen Sie nun einen Blick in den Werkzeugkasten. Für den Fall, dass Sie diesen nicht sehen können, klicken Sie auf die Schaltfläche “Fenster” und danach auf “Werkzeugkasten”.
  3. Zum Vergrößern benötigen Sie das Tool “Skalieren”. Dieses sieht aus wie ein kleines Rechteck, welches zu einem großen Rechteck wird. Auch über ein Tastenkürzel können Sie zu der Funktion gelangen, wenn Sie diese nicht finden. Halten Sie hierzu gleichzeitig die Tasten Shift und S gedrückt.

Wie kann ich das Bild vergrößern?

  1. Um das komplette Bild zu vergrößern, klicken Sie anschließend mit der linken Maustaste darauf. Nun sehen Sie einen Rahmen, den Sie beliebig verändern können.
  2. Zudem haben Sie auch die Option, nur einen bestimmten Teil oder eine Ebene zu vergrößern. Klicken Sie hierfür auf das entsprechende Element, an welchem Sie eine Änderung durchführen möchten. Beispielsweise eignet sich diese Funktion sehr gut, um kleine Details im Bild zu bearbeiten.
Tipp:  Versicherung bei VW kündigen: so geht es