Um eine Sprechblase in ein Bild einzufügen haben Sie mehrere Möglichkeiten. Nutzen Sie beispielsweise Bildbearbeitungsprogramme wie GIMP oder Photoshop. Auch mit der kostenlosen Software Paint ist eine solche Bearbeitung möglich. Wie Sie eine Sprechblase in Ihr Foto einfügen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie kann ich eine Sprechblase einfügen?
Mit dem Programm GIMP haben Sie die Option, in ein Bild eine Sprechblase einzufügen. Laden Sie sich hierzu einfach eine Vektorgrafik in Form einer Sprechblase herunter. Bei einer Vektorgrafik können Sie die Größe flexibel einstellen und müssen sich keine Sorgen machen, dass die Abbildung unscharf wird. Auf diese Weise können Sie die Grafik zu jedem Bild hinzufügen, egal welche Auflösung es hat. Lediglich den Text müssen Sie dann noch in die Blase einfügen.
Sprechblasen einfach einfügen mit GIMP – so funktioniert es
- Zuerst müssen Sie GIMP herunterladen und installieren. Der Download der Anwendung ist kostenfrei.
- Öffnen Sie nun ein Bild in dem Programm, welches Sie bearbeiten möchten.
- Im Internet müssen Sie eine Vektorgrafik einer Sprechblase downloaden.
- Nachdem Sie die Sprechblase heruntergeladen haben, können Sie diese in Ihr Bild einfügen.
- Drehen und vergrößern Sie die Sprechblase in GIMP ganz nach Ihren Vorstellungen.
- Nun fehlt noch der Text. Wählen Sie sich hierzu aus dem Werkzeugkasten das Werkzeug “Text” aus.
- Klicken Sie mit der Maus in das Innere der Blase. Es öffnet sich daraufhin ein Textfenster.
- Geben Sie nun Ihren Wunsch-Text in die Sprechblase ein und passen diesen durch Ziehen an die Blase an.
- Um die Größe und die Farbe des Textes zu ändern, können Sie das Zusatzfenster neben der Sprechblase verwenden.