Was für ein Drama in der Smartphone-Galerie: Das nur vor kurzer Zeit entwickelte Blackberry wird von Facebook abgekauft. Dieses am Sonntag bekanntgegebene Schicksal schockiert viele Menschen. Der Blackberry-Hersteller RIM veröffentlichte am Freitag seine Quartalszahlen, die gar nicht gut aussahen, sondern im Gegenteil. Im Gegensatz zu Facebook. Er verhandelte schon seit einiger Weile mit den Kanadier.
Jetzt stehen nicht nur Google und Microsoft an der hohen Spitze des Erfolgs, sondern auch Facebook. Das soziale Netzwerk kommt von Schritt zu Schritt immer Höher und wird deshalb auch immer erfolgreicher. Facebook selbst plant schon mithilfe von RIM sein eigenes erstes Smartphone. Das wäre auch bestimmt der Grund dafür, dass die Kanadier selbst noch kein gegenüberstehendes Smartphone auf den Markt gebracht haben. Man hat jetzt nur noch Augen für das Facebook-Handy, alles andere ist irrelevant.
Mehr als das Design, welches hervorragend aussehen sollte, ist noch nicht bekannt. Damit wird aber schon genügend geprahlt, da das Aussehen auch ein wichtiger Hauptgrund zum Kauf eines Smartphones ist. Aber spätestens diesen Monat werden weitere Details und sogar ein Starttermin bekannt gegeben. Die Chancen für das Facebook-Handy sehen aber gut aus und machen einen guten Eindruck von dem, was wir so bisher wissen. Ob das Facebook-Handy auch noch einen eigenen Namen bekommt, steht noch nicht fest.
Das gab es aber nicht zum ersten Mal, dass Facebook sein eigenes Handy herstellen wollte, denn im Jahr 2011 versuchte das soziale Netzwerk mit HTC zu kooperieren, doch das ging dann wohl in die Hose, sagt man.
Dann sind wir mal gespannt darauf, ob Facebook wirklich so ein tolles Smartphone raus bringt oder ob es doch alles viel zu hoch gekurbelt wurde.