Die Blattläuse zählen zu den ungebetenen Gästen in einem Garten. Die Schädlinge befallen Pflanzen und sind oftmals nur schwer wieder loszuwerden. Stellen Sie fest, dass sich Blattläuse auf Ihren Pflanzen breitgemacht haben, sollten Sie schleunigst handeln, um eine Verbreitung zu verhindern. Sofern Sie nicht auf chemische Mittel zurückgreifen wollen und die Blattläuse lieber mit schonenden Hausmitteln bekämpfen möchten, können Sie zur Milch greifen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man Milch gegen Blattläuse einsetzen kann.

Milch gegen Blattläuse verwenden – schonende Hilfe für befallene Pflanzen

Milch ist durchaus ein nützliches Hausmittel, wenn es um die Bekämpfung von Blattläusen geht. Das liegt insbesondere an der in der Milch enthaltenen Milchsäure. Weiterhin ist die Milch für Ihre Pflanzen harmlos und führt nicht zu Schäden. Im Gegensatz zu chemischen Schädlingsmitteln ist die gute alte Milch daher auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Methode. In der Milch ist Lecithin enthalten, welches eine abtötende Wirkung auf die Schädlinge hat und sich wie ein Film über die Blattläuse legt. Auf diese Weise können sie nicht mehr atmen und sterben ab. So stellen Sie die natürliche Mischung gegen Blattläuse her:

  1. Als natürliches Mittel gegen Blattläuse hat sich eine Mischung aus Wasser und Milch bewährt. Mischen Sie die beiden Flüssigkeiten im Verhältnis von 1:2. So kann diese beispielsweise aus 100 Millilitern Milch und 200 Millilitern Wasser bestehen.
  2. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich einen Tropfen Öl hineingeben. Das Öl legt sich zusätzlich zum Lecithin um die Blattläuse, wodurch die Wirkung intensiviert wird.
  3. Um Ihre Pflanzen brauchen Sie sich bei der Behandlung keinerlei Sorgen machen. Die Sauerstoffzufuhr wird lediglich für die Blattläuse gestoppt, nicht aber für die Blätter.
  4. Am besten ist es, wenn Sie das natürliche Mittel in eine Sprühflasche füllen. So haben Sie die Möglichkeit, die Blätter auch an schlechter zugänglichen Stellen zu erwischen. Es spielt hierbei keine Rolle, ob Sie zu frischer oder haltbarer Milch greifen.
Tipp:  Passwort ändern bei Picasa: So gehen Sie vor

Was hilft gegen Blattläuse? So klappt die Bekämpfung mit Milch

Nehmen Sie sich Ihre Sprühflasche mit dem selbst hergestellten Gemisch zur Hand und sprühen täglich morgens die Unter- sowie die Oberseite der befallenen Pflanzen damit ein. So hat die Pflanze die Möglichkeit, den Tag über zu trocknen. Die eingesprühten Pflanzen dürfen tagsüber jedoch nicht in der Sonne stehen, da ansonsten Brandflecken auf den Blättern entstehen. Sollte es sich um einen besonders starken Befall von Blattläusen handeln, können Sie die Mischung auch zwei Mal am Tag aufsprühen. Haben Sie aktuell noch keinen Blattlausbefall und möchten lediglich vorbeugen, dann können Sie Ihre Pflanzen bis zu zwei Mal in der Woche mit dem Milch-Wasser-Gemisch einsprühen. Die Milch verhindert nicht nur, dass Blattläuse die Pflanzen befallen, sondern auch, dass sich Mehltau bildet.