Eine Bluetooth-Waage lässt sich mit einer App auf Ihrem Handy verbinden, sodass Sie Ihre Ergebnisse vom Wiegen auf dieses übertragen können. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gewichtsveränderungen über einen Zeitraum zu verfolgen und in einem Diagramm anzuschauen. Eine Waage mit dieser Funktion können Sie bereits ab 20 € erwerben.
So funktioniert eine Bluetooth-Waage
Neben der Bezeichnung “Bluetooth-Waage” werden diese Geräte auch häufig als “smarte Waagen” benannt. Dadurch, dass die Waage die Bluetooth-Funktion hat, ist es leicht diese mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Hierzu benötigen Sie lediglich die passende App vom Hersteller der Waage. Durch die Übertragung der Daten in die App können Sie so Schwankungen bei Ihrem Gewicht sofort erkennen. Im Handel gibt es auch solche Bluetooth-Waagen, die zusätzlich eine Körperfett-Messfunktion oder einen Pulsmesser haben. Da diese Funktionen jedoch sehr ungenau sind, sollten Sie sich beim Kauf lieber auf eine genaue Wiege-Funktion konzentrieren.
So erhalten Sie ein genaues Messergebnis
- Für ein genaues Messergebnis sollten Sie sich immer zur selben Tageszeit wiegen. Am besten eignet sich die Zeit direkt nach dem Aufstehen.
- Um das Ergebnis nicht zu verfälschen, sollten Sie sich nackt oder in Unterwäsche wiegen.
- Vor dem Wiegen sollten Sie auf eine Mahlzeit verzichten und auch nicht zu viel Wasser trinken. Zwei Gläser Wasser vor dem Messen des Gewichts zu trinken ist jedoch in Ordnung.
- Da das Körpergewicht immer wieder schwankt und davon abhängig ist, was Sie gegessen haben und wie viel Sie sich bewegen, sollten Sie eine Messung nicht öfter als einmal in der Woche durchführen. Wiegen Sie sich zu häufig, dann bringt Ihnen dies einerseits kein aussagekräftiges Resultat und andererseits Stress, wenn Sie sich in einer Diät befinden. Es wird daher von Psychologen und Sportmedizinern dazu geraten, sich einmal pro Woche zu wiegen.