Bohnen müssen immer richtig gegart werden, da sie im rohen Zustand giftig sind. Es gibt verschiedene Arten von Bohnen, die eine unterschiedlich lange Zeit beim Kochen benötigen. Welche Bohnensorte Sie wie lange kochen müssen, bis diese gar ist, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Bohnen kochen – darauf müssen Sie achten
Bei Bohnen ist es sehr wichtig, dass sie komplett gar sind. Ansonsten sind darin noch giftige Stoffe enthalten. Wenn Sie die Bohnen richtig zubereiten, dann bleiben beim Kochen alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine erhalten. Auch von dem hohen Eiweiß-Gehalt der Bohnen können Sie profitieren und das leckere gesunde Gemüse genießen.
Welche Bohne muss wie lange gekocht werden? Eine Übersicht
- Brechbohnen & Buschbohnen: Bei grünen Bohnen beträgt die Kochzeit ungefähr 10 bis 15 Minuten. Ebenso sollten Sie etwas Salz in das Kochwasser geben.
- Feuerbohnen & Prunkbohnen: Diese Bohnensorten sollten Sie am besten mindestens eine halbe Stunde lang in gesalzenem Wasser kochen.
- Kidneybohnen: Diese roten Bohnen sollten Sie zunächst für 12 Stunden in Wasser einweichen. Danach kochen Sie diese für 60 Minuten in einem Topf mit ein wenig Salz.
- Prinzessbohnen: Bei dieser Bohnensorte beträgt die Garzeit 10 Minuten in einem Topf mit kochendem salzigen Wasser.
- Saubohnen: Die dicken Saubohnen müssen Sie für etwa 20 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.
- Stangenbohnen: Bringen Sie in einem Topf Wasser, Salz und die Bohnen zum Kochen. Die Garzeit beträgt 15 Minuten.
- Wachsbohnen: Wachsbohnen müssen Sie für 12 Minuten in kochendem Salzwasser garen, bis diese fertig zum Verzehr sind.