Möchten Sie zuhause einen richtig leckeren Braten zubereiten, dann müssen Sie auf einige Punkte achten, damit er nicht trocken wird. Die Qualität des Fleisches und auch die Temperatur im Ofen haben einen hohen Einfluss auf das Gelingen. Möglicherweise verfügt Ihr Backofen sogar über eine Funktion, die zur Zubereitung eines Bratens verwendet werden soll. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen saftigen Braten zaubern möchten, erfahren Sie nachfolgend.
Wie mache ich einen Braten? – Tipps zur Zubereitung
Um einen leckeren Braten für ein Fest oder Ihre Liebsten zu machen eignet sich am besten der Backofen oder ein Dampfgarer.
- Bevor Sie den Braten in den Ofen geben, sollten Sie diesen in der Pfanne oder dem Topf scharf anbraten. So bekommt dieser eine knusprige Hülle und auch die Flüssigkeit aus dem Inneren des Bratens kann nicht so leicht entweichen. So sorgen Sie für einen saftigen Braten.
- Sehr wichtig für das Gelingen des Bratens ist die Kerntemperatur im Ofen. Am besten überprüfen Sie diese regelmäßig mit einem Bratenthermometer.
- Den Backofen sollten Sie auf die Temperaturstufe 180 Grad stellen. Je nachdem wie groß der Braten ist, dauert die Garzeit länger.
- Um herauszufinden, ob das Fleisch schon fertig ist, müssen Sie die Temperatur im Inneren des Bratens messen. Haben Sie einen Rinderbraten im Ofen, dann ist dieser bei 60 Grad im Inneren rosa. Einen Schweinebraten sollten Sie in jedem Fall durchbraten. Durchgegart ist der Braten bei einer Temperatur von 75 Grad im Inneren.
- Um einen saftigen Braten zu erhalten, empfiehlt sich eine niedrigere Temperatur im Ofen, etwa 120 Grad. Bei dieser Temperatur müssen Sie den Braten natürlich länger im Ofen lassen, als wenn Sie den Ofen auf 180 Grad einstellen.
- Für ein optimales Ergebnis sollten Sie den Braten immer wieder mit dem eigenen Saft übergießen. Durch das ständige befeuchten sorgen Sie für ein besonders saftiges Endergebnis.