Der Brokkoli ist ein sehr beliebtes und gesundes Gemüse. Er gehört zu der Familie der Kohlsorten und kann wie andere verwandte Kohlgemüse Blähungen verursachen. Sie müssen jedoch nicht auf Brokkoli verzichten, sondern können ihn mit einigen Tricks bekömmlicher machen. Wie Sie Brokkoli bekömmlicher machen und Blähungen vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie kann man Brokkoli bekömmlicher machen?

Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben und zu Blähungen neigen, dann sollten Sie Brokkoli auf keinen Fall roh essen. Roh ist das Gemüse zwar gesünder als im gekochten Zustand, führt jedoch auch eher zu Blähungen und Bauchschmerzen. Dies ist nicht nur bei Brokkoli so, sondern auch bei anderen Kohlsorten wie Blumenkohl oder Rosenkohl.

So machen Sie Brokkoli bekömmlicher und beugen Blähungen vor – hilfreiche Tipps

  1. Da Brokkoli viele Ballaststoffe enthält, verbleibt er nach dem Essen länger im Dickdarm und kann unangenehme Blähungen verursachen.
  2. Schonende Zubereitung: Am besten bereiten Sie Brokkoli schonend zu und dünsten das Gemüse. Wenn Sie den Brokkoli nicht kochen, bleiben außerdem möglichst viele gesunde Nährstoffe enthalten. So wird der Brokkoli leichter verträglich. Auch bloßes Blanchieren führt dazu, dass der Brokkoli besser verdaut werden kann.
  3. Fenchel: Sie haben die Möglichkeit, beim Kochen des Brokkolis ein wenig Fenchel oder Kümmel hinzuzugeben. Diese beiden Sorten sind bekanntermaßen dafür verantwortlich, Speisen wie beispielsweise Sauerkraut verträglicher zu machen. Somit funktioniert dies auch beim Brokkoli.
  4. Für den Fall, dass Sie trotz der zuvor genannten Tipps Blähungen bekommen, sollten Sie sich nach dem Essen einen Fencheltee zubereiten. Auch können Sie auf Fenchelsamen kauen und den Bauch mit einer Wärmflasche wärmen. Hierdurch wird der Darm entspannt und die Beschwerden gelindert.
Tipp:  Wie viel verdient Angela Merkel? Informationen zum Vermögen
Tipp:  Wie viel Histamin enthält ein Kürbis? Das müssen Sie hierzu wissen