Sollte Ihr Drucker von Canon nichts mehr drucken, dann liegt entweder ein Problem mit der Hardware oder der Software vor. In diesem Artikel finden Sie Lösungsansätze, mit denen Sie den Fehler seitens Hard- und Software ganz einfach wieder beheben können. Mit unseren Tipps bringen Sie Ihren Drucker schnell wieder zum Laufen.

Das können Sie tun, wenn Ihr Drucker nicht mehr druckt

Als erstes sollten Sie nachsehen, ob Sie den Drucker richtig angeschlossen haben. Außerdem sollten Sie das USB-Kabel nach einem Kabelbruch abtasten. Testweise können Sie auch ein anderes USB-Kabel verwenden, um zu schauen, ob das Problem daher kommt. Wenn Ihr Drucker von Canon über WLAN verbunden ist, dann überprüfen Sie die Richtigkeit des WLAN-Schlüssels. Ist mit dem Anschluss alles in Ordnung, dann kann auch ein veralteter Treiber den Fehler auslösen. Wenn Sie einen neuen Treiber benötigen, dann informieren Sie sich hierzu am besten auf der offiziellen Seite von Canon im Internet. Auch kann es sein, dass eine oder mehrere Tintenpatronen Ihres Druckers leer sind.

Canon-Drucker klappt nicht? Starten Sie die Druckwarteschlange neu

Wenn Ihr Canon-Drucker zwar von Ihrem Computer erkannt wird, jedoch nicht funktioniert, dann kann es hilfreich sein, den Spooler neu zu starten.

  1. Hierzu müssen Sie zunächst die Windows-Taste und das “R” auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
  2. In das Feld tragen Sie dann “services.msc” ein und bestätigen die Eingabe mit einem Klick auf “Enter”.
  3. Nun müssen Sie in der Liste die Option “Druckwarteschlange” suchen und mit einem Rechtsklick darauf klicken. Sie sehen dann die “Eigenschaften” und können den Starttyp auf “automatisch” umstellen. Speichern Sie die Eingabe ab.
  4. Wenn Sie nun Ihren Computer neu starten, dann wird auch die Druckwarteschlange neu gestartet. Der Drucker sollte jetzt wieder wie gewohnt funktionieren.
  5. Eine weitere Möglichkeit ist es, einfach den Canon-Drucker neu zu starten.
Tipp:  Spatzen vertreiben - so werden Sie die Vögel los