Chinakohl ist eine beliebte Zutat in der Küche für verschiedene Speisen. Der Kohl schmeckt gekocht oder auch als Salat. Vor dem Verzehr sollten Sie den Chinakohl immer gründlich putzen. Wie Sie beim Putzen von Chinakohl richtig vorgehen, erfahren Sie nachfolgend.

So putzen Sie Chinakohl richtig – eine Anleitung

Chinakohl ist gesund und schmeckt in vielen Gerichten gut als Beilage. Es gibt jedoch auch Rezepte, bei denen Chinakohl als Salat zubereitet wird. Der Chinakohl sollte stets vor dem Verzehr gewaschen werden. So gehen Sie dabei vor:

  1. Der Chinakohl wächst sehr dicht. Aus diesem Grund befinden sich die meisten Unreinheiten und Schmutzpartikel im äußeren Bereich des Kohls.
  2. Die äußeren Blattschichten sollten Sie zuerst entfernen. Im Inneren des Chinakohls sollten in der Regel weniger Schmutz und Erde vorhanden sein.
  3. Dann schneiden Sie den Chinakohl in zwei Hälften. Jede Hälfte halten Sie nun für einige Zeit unter kaltes fließendes Wasser. Hierbei drücken Sie den Kohl ein wenig auseinander, damit das Wasser auch in die inneren Schichten gelangt.

Chinakohl reinigen – so geht es weiter

  1. Durch das Abwaschen unter kaltem Wasser werden Erde und eventuelle Rückstände von Pflanzenschutzmitteln vom Kohl entfernt und die Blätter sauber.
  2. Besonders dann, wenn Sie den Chinakohl roh essen möchten, sollten Sie auf eine gründliche Reinigung achten.
  3. Bevor Sie den Kohl weiter zubereiten, sollten Sie noch den ungenießbaren Strunk entfernen. Schneiden Sie den Strunk einfach aus beiden Hälften des Chinakohls heraus. Die Blattrippen können Sie, auch wenn diese dicker sind, an den Blättern belassen.