Besitzen Sie einen neuen Personalausweis, dann haben Sie sicherlich schon einmal den Chip bemerkt, der sich darin befindet. Auf diesem Chip sind Informationen über Sie gespeichert. Welche Informationen dort hinterlegt sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Diese Daten sind auf dem Chip gespeichert

Auf dem Personalausweis jeder Person ist ein Chip mit persönlichen Informationen. Auf diesem werden standardmäßig alle Daten gespeichert. Diese Daten können so auch für die Online-Ausweisfunktion freigegeben werden.

  1. Selbstverständlich sind auf dem Chip Ihr Vor- und Nachname gespeichert. Sobald Sie heiraten und de Änderung im Bürgeramt eintragen lassen, wird auch der neue Name dort abgespeichert.
  2. Zudem wird auch Ihr Geburtsdatum hinterlegt und der Ort Ihrer Geburt eingetragen.
  3. Ihre Postleitzahl und Ihr Wohnort sind auch auf dem Chip zu finden. Aus diesem Grund müssen Sie nach einem Umzug Ihre neue Adresse an das Amt weitergeben. Hierzu haben Sie bis zu 4 Wochen Zeit.
  4. Für den Fall, dass Sie einen Künstlernamen tragen oder zu einem Orden gehören, wird auch diese Bezeichnung auf dem Chip gespeichert. Sie sind jedoch nicht dazu verpflichtet, die Namen im Personalausweis anzugeben. Gehören Sie zu einem eingetragenen religiösen Orden oder einer Gemeinschaft, so kann auch Ihr Ordensname aufgenommen werden.
  5. Führen Sie einen Doktortitel, dann müssen Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen und der Titel kann im Ausweis aufgeführt werden.
Tipp:  Holz spalten und hacken - mit diesen Tipps gelingt es

Welche weiteren Daten sind gespeichert?

Diese weiteren Daten sind im Chip auf Ihrem Personalausweis hinterlegt:

  1. Das biometrische Passbild
  2. Die Seriennummer

Bei diesen beiden Informationen handelt es sich um besonders schützenswerte Daten, die nicht für die Online-Ausweisfunktion freigegeben sind.