Bei der Christrose handelt es sich um eine immergrüne Pflanze, die sehr beliebt ist. Die Pflanze ist anspruchslos und benötigt daher nicht viel Pflege. Auch müssen Sie die Christrose nicht oft schneiden, damit sie grün und kräftig bleibt. Was Sie beim Schneiden der Christrose bezüglich Zeitpunkt und Menge wissen müssen, erfahren Sie hier.

Christrose zurückschneiden – das sollten Sie wissen

Die Christrose benötigt im Gegensatz zu anderen Pflanzen keinen radikalen Rückschnitt. Es ist jedoch empfehlenswert, einige Teile der Pflanze von Zeit zu Zeit zu entfernen. Bei der Christrose sind alle Pflanzenteile giftig. Aus diesem Grund sollten Sie immer Handschuhe tragen, wenn Sie etwas von der Pflanze abschneiden möchten.

Wann ist die richtige Zeit zum Schneiden der Christrose?

  1. Von Februar bis April blüht die Christrose. Sobald die Blüten verwelkt sind, können Sie die Blütenstängel abschneiden. Dies machen Sie am besten dicht über dem Boden.
  2. Auch mit den verwelkten Blättern können Sie auf diese Weise vorgehen. Schneiden Sie diese ebenso ganz dicht über dem Boden ab.
  3. Da die Christrose sehr robust ist, kommt es bei der Pflanze selten zu Krankheiten. Es kann jedoch sein, dass die Blätter eine Blattkrankheit bekommen. Damit dies nicht passiert, müssen Sie die Blätter, die zu dicht sind, unten abschneiden. So vermeiden Sie die Entstehung der Blattkrankheit und haben eine starke und grüne Pflanze.
Tipp:  Guatemala - das müssen Sie zur Sicherheit auf der Reise wissen
Tipp:  Kirschen pflücken - mit diesen Tipps klappt es