Es ist Urlaubszeit und viele Menschen möchten verreisen. Trotz der aktuellen Lage der Corona-Pandemie möchten einige Menschen nicht auf die Ferien in der Ferne verzichten. In zahlreichen Urlaubsorten in Europa ist es durchaus möglich, einen erholsamen Urlaub zu verbringen. Falls Sie sich fragen, wie Sie sich bei einem Corona-Ausbruch in Ihrer Urlaubsdestination verhalten müssen, sollten Sie den nachfolgenden Beitrag lesen.
Was muss ich bei einem Corona-Ausbruch im Urlaub beachten?
Der Tourismus läuft in vielen Ländern der Welt wieder und immer mehr Menschen begeben sich ins Ausland. In vielen Ländern sind die Corona-Zahlen sehr gering und man kann durchaus einen schönen Urlaub den Umständen entsprechend verbringen. Doch auch während Ihres Urlaubs dürfen Sie die Vorsichtsmaßnahmen nicht unberücksichtigt lassen und müssen sich des Risikos bewusst sein.
Wichtige Tipps für den Urlaub – richtig verhalten bei Corona-Ausbruch
- Wenn Sie in Deutschland Urlaub machen möchten, müssen Sie sich an die Regeln des Bundeslandes halten, in dem Sie sich aufhalten.
- Sollte Corona in Ihrem Urlaubsort ausbrechen, dann werden Sie womöglich gezwungen, früher abzureisen.
- Ab dem 26. Juli ist es Pflicht, nach der Rückreise aus einem Risikogebiet einen Corona-Test zu machen. Möchten Sie in ein Land einreisen, müssen Sie möglicherweise einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist.
- Falls Sie einen solchen negativen Test nicht vorlegen können, müssen Sie mit einer zweiwöchigen Quarantäne rechnen. Für welche Länder dies gilt, können Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts nachlesen.
- Sie müssen sich auf eine Quarantäne einstellen, wenn bei Ihnen ein begründeter Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus feststeht. Hierbei übernimmt der Staat die Kosten für Ihre Unterbringung zu dieser Zeit.
- Welche genauen Regelungen es in Ihrem Reiseland gibt, finden Sie heraus, wenn Sie sich beim Auswärtigen Amt informieren.