Durch die Verbreitung des Coronavirus hat sich das Leben auf der ganzen Welt geändert. Ein normaler Alltag ist in vielen Regionen nicht mehr möglich. In einigen Ländern wie Spanien und Italien gelten Ausgangssperren, die Menschen dürfen das Haus nur für dringende Besorgungen und den Gang zum Arzt oder die Apotheke verlassen. Auch in Deutschland sind die Bürger angehalten, die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Um die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus einzudämmen, sind diese Maßnahmen unabdingbar und zum Schutz aller einzuhalten. Aufgrund dieser Vorschriften wird die meiste Zeit nun zuhause verbracht. Wer nicht im Homeoffice arbeiten kann, hat jetzt eine Menge Freizeit. Auch für das Wochenende muss man sich andere Aktivitäten überlegen, als mit Freunden im Restaurant zu sitzen oder in der Stadt zu bummeln. Damit Sie in Zeiten der Corona-Krise jedoch nicht nur vor dem Fernseher sitzen, möchten wir Ihnen in diesem Artikel Tipps geben, wie Sie Ihre neugewonnene freie Zeit sinnvoll gestalten können.
Workout zuhause – so bleiben Sie auch in dieser Zeit fit
Wer sich gerne sportlich betätigt und draußen Laufen geht oder Fahrrad fährt, der hat bei einer verhängten Ausgangssperre plötzlich ein Problem. Auch das Fitnessstudio kann in diesem Fall nicht mehr besucht werden. Um in dieser Zeit nicht zum Couch-Potato zu werden, gilt es, die eigenen vier Wände zu einem Home-Gym umzufunktionieren. Auch wenn Sie keine Sportgeräte wie Hanteln zuhause haben, ist es möglich, sich zu betätigen. Im Internet finden Sie beispielsweise auf YouTube, Instagram oder auch im App Store zahlreiche Angebote und Workout-Videos. Hierzu benötigen Sie meist nichts weiter als Ihr eigenes Körpergewicht und eine Matte. Ob Yoga, Fatburner, HIIT, Bauch-Beine-Po oder Tanz-Workout, hier sollte wirklich für jeden etwas dabei sein. Wer dennoch mit ein wenig Equipment trainieren möchte, der kann die nicht vorhandenen Hanteln auch durch Wasserflaschen ersetzen oder vergleichbare Dinge aus dem Haushalt zum Training zuhause nutzen. So bleiben Sie auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen fit. Motivationstipp: Ziehen Sie sich Ihre Sportsachen direkt nach dem Aufstehen an, dann können Sie ohne Ausrede jederzeit mit dem Workout beginnen.
Schaffen Sie Ordnung in Ihren vier Wänden – Chaos nachhaltig beseitigen
Da niemand zum aktuellen Zeitpunkt genau weiß, wie lange die Corona-Krise anhält, sollte man es sich zuhause so schön wie möglich machen. Ist es zuhause gemütlich und aufgeräumt, dann lässt es sich gleich besser leben. Aus diesem Grund ist eine gute Beschäftigung das Aufräumen der Schränke und Zimmer sowie das Sortieren von Utensilien. Auch können Sie Ihre Wohnung umdekorieren oder einzelne Möbel umstellen. Genau jetzt haben Sie genügend Zeit, um Ihren Haushalt zu strukturieren. Beginnen Sie in einem Zimmer und arbeiten sich so nach und nach durch das ganze Haus oder die Wohnung. Trennen Sie Ihre Kleidung sinnvoll, beispielsweise nach Farben, Art der Kleidung, die Sommer – von den Wintersachen und schaffen so Platz im Kleiderschrank. Teile, die Sie schon sehr lange nicht mehr getragen haben, werden Sie wahrscheinlich auch nicht mehr anziehen. Diese können Sie sammeln und bei der Kleiderspende abgeben, auf einer Plattform im Internet anbieten oder Sie fragen bei Bekannten und Freunden nach, ob diese sich ein paar Teile aussuchen wollen. Auf diese Weise bekommen Ihre unbenutzten Teile ein zweites Leben. Auch können Sie Ordnung im Vorratsschrank und den Küchen-Regalen schaffen.
Die Liebsten mit neuen Gerichten verwöhnen – probieren Sie sich aus
Nachdem Sie die Tipps im vorherigen Abschnitt befolgt haben und Ihre Küche nun aufgeräumt ist, alle Vorratsdosen beschriftet und die Schubladen sortiert sind, können Sie sich dem Kulinarischen widmen. Sollte Kochen oder Backen noch nicht zu Ihrer Leidenschaft zählen, dann könnte sich dies in Ihrer neuen Freizeit vielleicht noch zu einem Hobby entwickeln. Sie haben die Möglichkeit, das Internet nach neuen Gerichten zu durchforsten, die Kochbücher heraus zu suchen und mal wieder etwas zu kochen, wozu Ihnen sonst die Zeit fehlt. Bereiten Sie zum Beispiel mal wieder einen Braten zu und backen einen leckeren Kuchen. Ihre Familie freut sich darüber bestimmt. Kochen ist nicht nur lecker, sondern auch eine sehr gute und willkommene Ablenkung von Stress oder den ganzen negativen Nachrichten in der schweren Zeit der Corona-Krise.
Investieren Sie die Zeit in sich selbst – lernen Sie etwas Neues
Wollten Sie schon immer mal eine neue Sprache lernen oder einen Kopfstand können? Dann ist genau jetzt die richtige Zeit dafür! Nach der Arbeit oder der Schule hat man oft keine Lust mehr, sich noch einmal mit etwas zu beschäftigen, was das Gehirn beansprucht. Befinden Sie sich in der häuslichen Quarantäne, so ist es eine gute Option, eine neue Sprache zu lernen. Hierzu können Sie eine kostenlose App nutzen oder sich Lernvideos im Internet anschauen. So nutzen Sie die Zeit produktiv und erlernen etwas, was Sie später anwenden können. Sportliche Herausforderungen wie einen Kopfstand sollten Sie sich natürlich nur stellen, wenn Sie nicht krank sind.
Bauen Sie sich einen Nebenverdienst auf – diese Möglichkeiten gibt es
Es kann nie schaden, sich etwas Geld zu seinem normalen Verdienst hinzuzuverdienen. Viele Menschen scheitern jedoch bereits an der Frage, womit man nebenher Geld verdienen könnte. Haben Sie mal darüber nachgedacht, einen Blog zu starten? Mit einem Blog können Sie sich eine Grundlage für eine weitere Einkommensquelle schaffen. Schreiben Sie beispielsweise über ein Thema, welches Sie sehr interessiert und in welchem Sie Experte sind. Auch wenn Sie besonders gut kochen können oder ein anderes Talent besitzen, haben Sie die Möglichkeit dies mit anderen zu teilen und Ihren Lesern Tipps zu geben. Weiterhin ist auch ein eigener YouTube-Kanal eine gute Option, um sich einen Nebenverdienst aufzubauen.
Werden Sie kreativ: Do-it-yourself statt Langeweile
Die Schulen und Kindergärten sind geschlossen und die Kinder brauchen eine neue Beschäftigung. Je nachdem in welchem Alter Ihre Kinder sind, ist es eine gute Möglichkeit, diese mit Basteln zu beschäftigen. Im Internet finden Sie zahlreiche Bastelideen für Kinder sowie Do-it-yourself Inspiration. Auch wenn Sie keine Kinder haben, können Sie sich Dekoration selbst basteln oder praktische Utensilien herstellen, die im Alltag nützlich sind. Die Möglichkeiten sind hierbei nahezu grenzenlos. Auf diese Weise werden Sie und Ihre Kinder kreativ tätig und auch Ihre Wohnung wird dadurch verschönert.
Ideen umsetzen statt aufschieben – Dinge endlich erledigen
Sie haben sich bereits vor einem halben Jahr Farbe für die Küche gekauft und es immer noch nicht geschafft, die Wand zu streichen? Für alles, was Sie immer machen wollten, aber nie zu gekommen sind, ist jetzt die richtige Zeit. Ob es die Unterlagen sind, die Sie im Büro sortieren möchten oder was auch immer – tun Sie es jetzt, solange Sie die Möglichkeit dazu haben. Eine solche Situation kann sinnvoll dazu genutzt werden, unerledigte Dinge endlich abzuhaken. Das macht außerdem den Kopf frei. Schaffen Sie Ordnung in Ihren Rechnungen und anderen Unterlagen, damit Sie einen besseren Überblick haben. Wenn Sie einen Garten haben, dann können Sie auch diesen für den Sommer vorbereiten, die Gartenstühle putzen oder den Gartenteich reinigen. Versuchen Sie, stets die Zeit clever zu nutzen und das beste aus der aktuellen Situation zu machen.