Im Urlaub kann eine Taschenlampe sehr nützlich sein – je nachdem, was Sie vorhaben. Beispielsweise für eine Nachtwanderung oder eine Höhlenbesichtigung ist es praktisch, eine Taschenlampe mitzunehmen. Wenn Sie mit dem Flugzeug in der Urlaub reisen, dann müssen Sie darauf achten, die Taschenlampe in das Handgepäck zu packen. Zudem müssen Sie die einzelnen Teile der Taschenlampe voneinander trennen und so im Gepäck verstauen. Wie Sie eine Taschenlampe richtig transportieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

Taschenlampe im Flugzeug mitnehmen – was muss ich beachten?

Selbstverständlich können Sie Ihre Taschenlampe auf einer Flugreise mitnehmen. Beachten Sie jedoch die nachfolgenden Sicherheitsregeln:

  1. Verstauen Sie die Taschenlampe separat. Der Akku und das Leuchtmittel müssen getrennt von der Taschenlampe eingepackt werden. Hat die Taschenlampe ein LED-Leuchtmittel, dann müssen Sie auch hier den Akku vom Rest trennen.
  2. Nutzen Sie handelsübliche Batterien für Ihre Taschenlampe, dann können Sie diese problemlos mitführen. Wenn Sie einen Lithium-Ionen-Akku verwenden, dann müssen Sie darauf achten, dass der Akku eine Kapazität von maximal 100 Wattstunden hat. Hierbei gibt es jedoch bei manchen Fluggesellschaften Unterschiede. Bei bestimmten Fluggesellschaften haben Sie zudem die Möglichkeit, 2 Ersatz-Akkus mitzunehmen, die eine Kapazität von bis zu 160 Wattstunden haben.
  3. Wenn Ihre Taschenlampe sehr groß ist, kann dies zu Problemen in der Sicherheitskontrolle führen. Sie könnten diese theoretisch auch als Schlagstock verwenden. Hier entscheidet letztendlich der Sicherheitsbeamte, ob Sie Ihre Taschenlampe mitnehmen dürfen oder nicht.
  4. Nicht nur Taschenlampen, sondern auch Taucherlampen müssen Sie im Handgepäck verstauen. Am besten ist es, wenn Sie dies bereits vor dem Flug Ihrer Fluggesellschaft mitteilen.
Tipp:  Meliá Hotels Stornierung wegen Covid-19 - das sind Ihre Möglichkeiten

Welche Dinge gehören ins Aufgabegepäck?

Bei einer Flugreise müssen Sie auf verschiedene Dinge achten. Beispielsweise müssen manche Dinge zwingend im Handgepäck und andere im Aufgabegepäck verstaut werden. Hierzu zählen beispielsweise scharfe Gegenstände oder auch dumpfe und große Dinge, die man als Schlagwaffe verwenden könnte.