Hagebutten sind eine beliebte Zutat für Tees. Als getrocknete Variante kommt die Frucht in einigen Teemischungen vor. Als frische Früchte sind Hagebutten so gut wie nie im Handel zu erwerben. In diesem Artikel erfahren Sie, ob die Hagebutten auch roh essen können oder ob diese nur getrocknet in der Küche verwendet werden können.
Hagebutten roh essen – das sollten Sie beachten
Bei Hagebutten handelt es sich um gesunde süßsaure Früchte, die es als Saft, Marmelade oder Teemischung zu kaufen gibt. Ebenso ist es möglich, die Beeren roh zu verspeisen. Hierbei sollten Sie jedoch einige Dinge beachten, damit Sie diese ohne Probleme genießen können.
So können Sie Hagebutten roh essen
- Zunächst müssen Sie die Früchte vor dem Verzehr gut waschen.
- Dann müssen Sie die Kerne entfernen. Diese haben kleine Härchen mit Widerhaken, welche bei Kontakt mit der Haut zu einem Juckreiz führen können. Dies sollten Sie vermeiden und diese deshalb gründlich entfernen.
- Am besten ziehen Sie Einmalhandschuhe an, wenn Sie die Beeren zum Verzehr vorbereiten. Halbieren Sie nun die Hagebutten und kratzen die Kerne einfach mit einem kleinen Löffel heraus.
- Im Fruchtfleisch sind die gesunden Inhaltsstoffe enthalten. Dazu zählen unter anderem Vitamin C, Vitamin B1 und Vitamin B2. Hagebutten haben einen höheren Vitamin C Gehalt als Zitronen.
- Die Erntezeit der Hagebutten ist im Spätherbst.
- Hagebutten lassen sich nicht ohne Probleme aufbewahren. Sie sollten diese daher direkt nach dem Pflücken aufessen oder weiterverarbeiten. Auch haben Sie die Möglichkeit, die Früchte einzufrieren oder zu trocken und als Tee zu verwenden.