Haben Sie noch Kartoffeln zuhause, die aber schon Keime haben? In diesem Fall fragen sich viele Menschen, ob man diese Kartoffeln noch bedenkenlos verzehren kann. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie keimende Kartoffeln verzehren können und was es dabei zu beachten gibt.

Keimende Kartoffeln – das müssen Sie beachten

Wenn die Kartoffel zu keimen beginnt, dann entsteht ein Stoff namens Solanin. Solanin ist leicht giftig. Haben die Kartoffeln bereits Keime, so müssen Sie diese nicht gleich entsorgen. Zwar gilt es, den Konsum keimender Kartoffeln zu vermeiden, jedoch sollten Sie beim Verzehr folgende Dinge beachten:

  1. Sind die Keime nicht länger als ein Zentimeter, dann ist darin nicht so viel Gift enthalten, dass es Ihnen gesundheitlich schaden kann.
  2. Schneiden Sie in jedem Fall die Keime aus der Kartoffel heraus, sofern Sie diese zum Verzehr zubereiten wollen.
  3. Sobald die Länge der Keime einen Zentimeter übersteigt, müssen Sie die Kartoffeln unbedingt entsorgen.
  4. Weiterhin bilden Kartoffeln von Zeit zu Zeit grüne Stellen. Auch diese Flecken enthalten Solanin und müssen vor dem Verzehr weggeschnitten werden.
  5. Das Solanin sorgt in der Kartoffel dafür, dass die Kartoffel nicht fault. Dies ist der Grund dafür, dass der Solanin-Gehalt in Kartoffeln höher ist, die durch Frost oder Druck beschädigt sind.
  6. Haben Sie die Kartoffeln von den keimenden Stellen befreit und gekocht, so schütten Sie das Wasser am besten weg. Das Solanin geht nämlich aus den Kartoffeln in das Kochwasser über.
Tipp:  Essen ist zu scharf - wie kann man es retten?

So lagern Sie Kartoffeln richtig

Die optimale Lagerung der Kartoffeln trägt dazu bei, dass der Keimvorgang hinausgezögert wird. Hier lesen Sie, wie Sie die Kartoffeln am besten lagern:

  1. Die optimale Lager-Temperatur von Kartoffeln liegt bei 3 bis 5 Grad Celsius.
  2. Da es in der Küche für Kartoffeln in der Regel zu warm ist, sollten Sie die Kartoffeln nicht dort lagern. In einer Küche liegt die Temperatur grundsätzlich bei über 12 Grad Celsius.
  3. Lagern Sie die Kartoffeln stets an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Ein Keller eignet sich beispielsweise optimal zur Lagerung von Kartoffeln. Füllen Sie die Kartoffeln hierzu in einen Kartoffelsack aus Leinen oder in einen Tontopf für Vorräte.