Spinat ist ein leckeres Gemüse, das man einem alten Gerücht zufolge nicht aufwärmen sollte. Doch stimmt das oder kann man Spinat auch aufgewärmt essen? Ob es schädlich ist, wenn Sie Spinat aufwärmen und essen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Spinat aufwärmen – ist das schädlich?
Haben Sie noch Spinat vom Mittagessen übrig und möchten diesen für morgen aufbewahren, dann können Sie diesen am nächsten Tag einfach aufwärmen. Was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier.
- Es ist nicht gleich schädlich, wenn Sie Spinat aufwärmen. Das Gerücht, welches besagt, dass Spinat aufwärmen schädlich sei, stammt aus einer Zeit mit wesentlich schlechteren Hygiene-Standards. Aus diesem Grund müssen Sie sich also keine Sorgen machen.
- Das Problem liegt allein bei dem enthaltenen Nitrit. Dort breiten sich gerne Bakterien aus, die schädlich sein können. Deshalb sollten Sie den richtigen Umgang mit Spinat beachten.
- Wenn Sie den Spinat ordnungsgemäß kühl lagern und die Dose verschlossen ist, können Sie die Portion problemlos am nächsten Tag aufwärmen. Es besteht keine Gefahr für die Gesundheit.
- Eine Ausnahme ist jedoch, dass Sie den Spinat nicht kleinen Kindern geben dürfen. Diese sollten auf den Verzehr von Spinat, ob aufgewärmt oder frisch gekocht, verzichten.
Wie wärmt man Spinat richtig auf? So geht es
- Sie sollten den Spinat nach dem Essen zunächst abkühlen lassen. Danach füllen Sie ihn in eine verschließbare Dose zur Aufbewahrung.
- Am besten ist es, wenn Sie den Spinat ins Gefrierfach stellen. Bei diesen Temperaturen ist es für Bakterien unmöglich, sich auszubreiten.
- Am Folgetag tauen Sie den Spinat wieder auf und bereiten ihn auf die gewohnte Art zu.