Wenn Ihr FaceTime-Anruf oder die Aktivierung der Anwendung fehlschlägt, dann kann dies an verschiedenen Dingen liegen. In den meisten Fälle ist es jedoch ratsam, das iPhone einmal neu zu starten. Damit ist das Problem oft schnell behoben. Was Sie tun können, wenn FaceTime fehlschlägt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Daran liegt es, dass FaceTime nicht funktioniert
Mit der Anwendung FaceTime haben Sie auf einem iPhone die Möglichkeit, über das Internet kostenfrei mit Ihren Freunden und Bekannten zu telefonieren oder über einen Video-Chat zu kommunizieren. Um die App nutzen zu können, müssen Sie diese im Vorfeld aktivieren. Manchmal kann es bei der Aktivierung zu Problemen kommen, die Sie mit den nachfolgenden Tipps leicht beheben können.
- Zunächst sollten Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone überprüfen und sicherstellen, dass eine Internet- oder WLAN-Verbindung besteht.
- Wichtig ist außerdem, dass Sie die richtige Zeitzone auf Ihrem Gerät eingestellt haben. Prüfen Sie diese indem Sie auf “Einstellungen” und dann bei “Allgemein” auf den Punkt “Datum & Uhrzeit” gehen.
- Sollte das Problem noch nicht behoben sein, dann starten Sie das iPhone neu. Im Anschluss können Sie FaceTime nochmals öffnen.
- Wenn nach 24 Stunden noch immer keine Aktivierung von FaceTime möglich ist, dann wenden Sie sich an den Support von Apple. Dort kann Ihnen in dieser Situation am besten weitergeholfen werden.
FaceTime fehlgeschlagen – schaffen Sie Abhilfe mit diesen Tipps
Ab und zu kommt es vor, dass Ihr Anruf bei FaceTime auch nach erfolgreicher Aktivierung fehlschlägt. Auch wenn Sie mit FaceTime telefonieren möchten, benötigen Sie eine Internetverbindung. Gerade dann, wenn Sie FaceTime über die mobilen Daten nutzen, müssen Sie im Vorfeld prüfen, ob die App die Erlaubnis für die Nutzung des Mobilfunknetzes hat. Hierzu gehen Sie einfach über die Option “Mobiles Netz” auf “Mobile Daten” und klicken dort auf den Punkt “FaceTime”.