Bei einer Dashcam handelt es sich um eine Kamera, die man in seinem Auto anbringt, um damit das Verkehrsgeschehen zu filmen. Da in Deutschland der Datenschutz sehr streng ist, nutzen eine solche Kamera nur wenige Autofahrer. Was Sie alles beachten sollten, um sich nicht strafbar zu machen wenn Sie eine Dashcam nutzen, erfahren Sie hier.

Dashcams richtig anwenden

In anderen Staaten der Welt, wie beispielsweise Amerika oder Russland ist eine Dashcam nichts ungewöhnliches mehr und dient dort auch bei Unfällen zur Aufklärung vor Gericht. Da die Nutzung einer solchen Kamera jedoch nur in Ausnahmefällen legal ist, sollten Sie wissen, was es zu beachten gilt.

Dashcam – das sollten Sie beachten

  1. Da es gesetzlich verboten ist, Aufnahmen von Personen ohne Erlaubnis zu machen, sollten Sie diese nicht veröffentlichen. Möchten Sie die Aufnahmen dennoch veröffentlichen, so sollten Sie Gesichter und Kennzeichen zensieren.
  2. Ohne sich anwaltliche Hilfe zu nehmen, sollten Sie der Polizei keine Aufnahmen einer Dashcam mit anderen Personen vorlegen. Da dies durch das Datenschutzgesetz verboten ist, machen Sie sich strafbar.
  3. Keine Sorgen müssen Sie sich machen, wenn Sie nur für private Zwecke Aufnahmen mit der Kamera machen. Filmen Sie beispielsweise eine schöne Strecke oder sonst etwas auf Ihrer Reise, dann haben Sie keine Konsequenzen zu fürchten. Gesichter von anderen Personen müssen Sie nur zensieren, wenn Sie die Aufnahmen veröffentlichen möchten.
Tipp:  TV Kabel einfach selbst verlegen: so geht es