Die Küche, der Ort, an dem oft die besten Partys enden, ist das Herzstück in Haus oder Wohnung. Wer eine neue Küche plant, passt sie seinem Lebensstil an. Es gibt Küchen für jedes Budget und jeden Geschmack – vom Individualisten bis zur Familie. Deutschlands beste Küchenhersteller bieten die ganze Vielfalt des Küchendesigns.
Platz 1: bulthaup – Architektur in der Küche
Bei bulthaup, dem führenden Küchenhersteller im Premium-Segment ist man der Meinung, dass sich die Küche dem Menschen anpassen sollte, der so zum Regisseur wird und die Küche nach seinen persönlichen Vorgaben gestaltet. Das Unternehmen, dessen Küchendesign in der Bauhaus-Tradition und der Klassischen Modernen zu Hause ist, überrascht stets mit Innovationen, wie die Schubladen für Besteck und Kochutensilien, deren Innenleben sich völlig frei nach Lust und Laune gestalten lässt. Den architektonischen Anspruch von bulthaup betont eine weitere Innovation: eine nur zehn Zentimeter starke Arbeitsplatte aus Beton.
Homepage des Herstellers: http://www.bulthaup.de
Platz 2: SieMatic – innovative Ideen
Seit 1929 fertigt SieMatic Küchen in höchster Qualität. Das Küchenrepertoire umfasst moderne, schlichte Küchen und Modelle in einem klassischen, leichten Landhausstil. SieMatic gilt das der Erfinder der grifflosen Küche, bei der die Griffleisten in die Küchenfronten integriert werden. Das verleiht den Küchen nicht nur eine edle Anmutung, sondern fühlt sich auch gut an. SieMatic folgt der Philosophie, dass Wohnen und Essen immer mehr verschmelzen. Neue Raumkonzepte integrieren die Küche ins Wohnzimmer und machen sie zu einer Einheit.
Homepage des Herstellers: http://www.siematic.de
Platz 3: Poggenpohl – Designer-Küchen
Zu den ältesten Küchenmarken zählt Poggenpohl, das seit 1892 in Herford Küchen produziert. Wer großen Wert auf eine architektonisch durchdachte, innovative Küche legt, wird bei Poggenpohl fündig, denn die Zusammenarbeit mit renommierten Architekten wie Hadi Teherani oder Jorge Pensi hat Tradition. Poggenpohl war der erste Küchenhersteller, der auf Innovationen wie die Kücheninsel oder ergonomische Arbeitshöhen setzte. Für Designliebhaber ist die Küche von Porsche Design das Highlight: Blickfang sind die Fronten aus Carbon.
Homepage des Herstellers: http://www.poggenpohl.com
Platz 4: Leicht – Kompetenz in Lack
Ruhige Linien und eine klare Formensprache charakterisieren die Küchen von Leicht. Das Sortiment umfasst moderne Küchen mit und ohne Griffe sowie traditionelle Küchen, die klassisches, zeitloses Design mit modernster Technik verbinden. Leicht ist der Vorreiter, wenn es um lackierte Küchenfronten geht. 5.000 verschiedene Lackfarben stehen zur Auswahl – von matt über glänzend bis strukturiert.
Homepage des Herstellers: http://www.leicht.de
Platz 5: Alno – Küchen für alle
Ob junge Single-Küche, großzügige Familienküche oder Designer-Küche – der Küchenhersteller Alno deckt mit seinem Programm alle Stilrichtungen ab. Unter der Dachmarke Alno versammeln sich auch die Marken Wellmann, impuls und Pino. Highlight der aktuellen Alno-Kollektion ist die Küche aus Keramik, einem natürlichen Werkstoff, der sich besonders präzise verarbeiten lässt. Die Keramikoberfläche spielt mit Licht und Schatten und macht aus jeder Küche ein Unikat. Wellmann bietet Top-Küchen im mittleren Preissegement, Küchen von impuls zeichnen sich durch einen besonders schnellen Aufbau aus und Küchen von Pino sprechen mit ihrem frischen, farbenfrohen Design eine junge Zielgruppe an.
Homepage des Herstellers: http://www.alno.de
Platz 6: nobilia – made in Germany
Zu den umsatzstärksten Küchenherstellern zählt nobilia. Das Unternehmen, das ausschließlich in Deutschland produziert, bietet Küchenkreationen in jeder Preisklasse und jeder Designrichtung – von puristischen Gestaltungen bis zum Country-Stil. Leichtigkeit und ein Plus an Planungsvielfalt bringen Unterschränke in drei Sonderhöhen in die Küche. Ein ausgeklügeltes Farbkonzept für das Küchenumfeld mit Regalen, Paneelen oder Küchenschränken lässt der Kreativität freien Lauf.
Homepage des Herstellers: http://www.nobilia.de
Platz 7: Schüller – Küchen fürs Leben
Die Küchenwelten von Schüller umfassen Modelle für Singles, Familien, für Design-Ästheten und Genießer. Offene Familienküchen bieten extra viel Platz, Insellösungen fördern die Kommunikation und Landhausküchen wecken Emotionen. Schüller ist ein Allrounder und legt in seinen Küchen großen Wert auf Ergonomie und Stauraum. Clevere, platzsparende Lösungen wie Nischenwandsysteme oder eine Sitzbank mit Stauraum sind ideal für kleinere Küchen.
Homepage des Herstellers: http://www.schueller.de
Platz 8: rational – Design-Highlight Küche
rational, der Küchenhersteller aus Melle, gehört seit 1993 zur italienischen snaidero group und setzt auf Design und Architektur. Die Küchen von rational verkörpern minimalistische Eleganz und sprechen alle Sinne an. Holz trifft auf Glas, Keramik und Hochglanzlack. Das Spiel mit Gegensätzen charakterisiert die Stilküchen: Natürliche Materialien wie Echtholzfronten verbinden sich mit modernsten Hightech-Elementen wie LED-Designvitrinen zu einer stimmungsvollen Einheit.
Homepage des Herstellers: http://www.rational.de
Platz 9: allmilmö – Design und Funktion
Die Küchen des Herstellers allmilmö punkten mit ansprechendem Design, Funktionalität und einer großen Planungsvielfalt, die den Weg zur individuellen Traumküche ebnet. Ob edel in schwarz lackiertem Echtholzfurnier, puristisch in weißem Kunststoff mit Wellenstruktur oder mit farbenfrohen mit Fronten in Violett oder Meerblau – das Küchensortiment von allmilmö umfasst sämtliche Einrichtungsstile.
Homepage des Herstellers: http://www.allmilmoe.de
Platz 10: Warendorf – frische Impulse
Warendorf Küchen stehen für Küchen, die die Persönlichkeit ihrer Besitzer widerspiegeln und werden deshalb perfekt auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten. In der Marke „Warendorf“ ging im Jahr 2010 die Marke „Miele Die Küche“ auf. Seitdem liegt der Akzent auf Innovationen und wegweisendem Design. Den Anfang machte Star-Designer Philippe Starck mit seinem multifunktionalen Möbelkonzept. Die Tische aus seiner Kollektion fühlen sich sowohl in der Küche als auch im Wohnzimmer wohl. Sein Designkonzept beruht auf einem Baukastensystem aus Kücheneinrichtungen und einzelnen Möbeln, das die Raumgrenzen zwischen Wohnen, Kochen und Essen aufzuheben scheint.
Homepage des Herstellers: http://www.warendorf.eu