Was einst als eine Art schräge Spielidee geboren wurde, gilt mittlerweile als ein must have im Bereich mobiler Games. Und ganz ehrlich, wie kann man auch der Idee widerstehen, wenn Comicvögel mittels Steinschleudern durch die Luft katapultiert werden, und dabei dann auch noch Schweine treffen sollen, die ganz frech grinsen. Man muss darin auch keinen ernsten oder pädagogischen Hintergrund suchen, lediglich viel Spaß haben ist angesagt.

Angry Birds machen ihren Namen alle Ehre

Man mag es kaum glauben, aber das mobile Spiel wurde bereits 2009 von der finnischen Firma Rovio entwickelt, die einen solchen Run nie für möglich gehalten hat. Ob iPhone oder Android Handys, Angry Bird steht für schlichte, aber extrem gute Unterhaltung. Ob Peter Vesterbacka als Entwickler recht behält, und sich mit diesem Spiel ein grundlegender Wandel vollzieht wird allerdings die Zeit zeigen. Zumindest ist Angry Birds jetzt und in absehbarer Zeit nicht nur im Trend, es setzt in vielen Bezügen Maßstäbe. Die Comicvögel versprühen viel Spaß für alle Nutzer, das Spiel ist simpel verständlich, und jeder kann zu jeder Zeit an jedem Ort seine Vögel auf grinsende Schweine katapultieren. Dank der heutigen Technik bei Smartphone und iPhones kann der Nutzer dazu die Richtung und die Geschwindigkeit mit nur einem Fingerzeig vorgeben. Es mag sich noch so verrückt anhören und auch spielen, aber Angry Birds gehört zu den erfolgreichsten mobilen Spielen seit dem es Spiele im Web gibt. Zu erklären sei nur noch die Zielstellung bei diesem Spiel. Wissen dazu sollte man, dass die bösen grüngefärbten Schweine Eier von den Vögeln gestohlen haben. Nun wollen die Birds ihre Eier zurückerobern. Mit Hilfe einer Schleuder lassen sich nun die Vögel in die Bauten der Schweine katapultieren, um an die Eier heranzukommen. Bei diesem Spiel gibt es ein Punktesystem, dass mit jedem zerstörten Bau mehr an Punkten verteilt. Damit sei kurz gesagt, Vogel flieg und zerstöre die Schweinebauten. Zu berücksichtigen sei aber, dass die Bauten aus unterschiedlichen Materialien bestehen. So können Bauten sowohl aus Holz, aber auch aus Glas und unter Umständen auch aus Stein erbaut worden sein. Dementsprechend ist auch die Flugbahn aber auch die Wucht des Aufpralls vom Spieler zu eruieren. Es könnte also passieren, dass Vögel ihr Ziel durchaus verfehlen. Der Spaß wird dadurch aber nicht verringert, sondern vielmehr erhöht.

Tipp:  Die Kingdoms of Camelot: Battle for the North App – Tipps und Tricks

Die Angry Birds App jetzt kostenlos downloaden:

  • Für iOS (Apple): https://itunes.apple.com/de/app/angry-birds-free/id409807569?mt=8
  • Für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rovio.angrybirds&hl=de

Bewertungssystem und Vielfalt bei Angry Birds

Wie bei den meisten Spielen der neuen Generation gibt es mehrere Level. Wichtigster Aspekt in jedem Level ist es, dass alle Schweine in dem Level vernichtet werden müssen. Sollte eines der grinsenden Schweine überleben, gilt dieses Level als nicht bestanden. Demzufolge muss es wiederholt werden. Dies sorgt aber keineswegs dafür, dass es langweilig wird. Man stelle sich nur fliegende Vögel und grinsende Schweine vor, und schon bekommt man selbst ein Grinsen auf den Lippen. Positiv bewertet werden auch nicht in Anspruch genommene Vögel. Für jeden gesparten Abschuss bekommt der Spieler im jeweiligen Level Punkte gut geschrieben. Zusätzliche Punkte bekommt der Spieler je nach Anzahl der zerstörten Bauteile. Dabei werden die einzelnen Bausteine in ihrer Anzahl bewertet und zusätzliche Punkte vergeben. Je nach Gesamtzahl der Punkte werden am Schluss des Levels dann Sterne vergeben. Und nochmals betont sei, es kommt an keiner Stelle lange Weile auf. Wer eventuell Zweifel haben sollte, denkt schlicht an grinsende Schweinchen, das motiviert ungemein. Die Motivation endet hier aber noch nicht, denn die Vielfalt muss man selbst erlebt haben. Die Ausführungen von Angry Birds hat mittlerweile gigantische Ausmaße angenommen. Die Standard-Version ist eine von vielen. Es gibt die unterschiedlichen Applikationen, wie Weltall Szenarien, aber auch Saisonbedingt Speziallevel. Aktuell sollten es wohl ungefähr 450 unterschiedliche Level sein, die mehr als nur für Unterhaltung sorgen. Fankultur sollte da wohl recht angesagt sein.

Spezials, Tipps und Tricks bei Angry Birds

Wer bis hier davon ausgegangen ist, dass nur eine Art der aggressiven Vögel zur Verfügung steht, der irrt. Angry Birds sind in den unterschiedlichen Ausführungen vorhanden, und können dem Spieler je nach Charakteristik extrem viel Punkte einbringen, oder auch mal nicht. Hier kommt es besonders auf die Farbe an. So steht Rot für die Standardausführung, wobei ein blauer Vogel sich schon beim berühren verdreifacht. Hat man eine gelbe Ausführung, so kann der besonders beschleunigt werden. Mit einem schwarzen Vogel hat man den Jackpot, denn der explodiert wie eine Bombe beim Aufschlag. Ganz witzig sind die weißen Ausführungen, denn sie führen ein Ei als Bombe zum abwerfen mit sich. Alles kurios aber mit viel Spaß verbunden. Hier noch einmal eine Auflistung mit Details:

  1. Rote Vögel sind Standard und richten kaum Schaden an
  2. Blaue Vögel eignen sich optimal um Bauteile zu zerstören, hier wirkt das verdreifachen der Vögel beim antippen
  3. Gelbe Vögel sind ebenfalls optimal für die Zerstörung von Bauteilen, da durch die zusätzliche Beschleunigung auch mehr Kraft übertragen wird
  4. Schwarze Vögel als Bombe im Einsatz eignen sich explizit um Lücken zu schlagen, damit so auch die Roten besser zum Einsatz kommen können
  5. Weiße Vögel mit dem Bomben Ei eignen sich perfekt für Einsätze auf Teile, zu denen andere Vögel nur schlecht hinkommen
Tipp:  Instagram vs. Snapchat: Ein Vergleich

Weitere spezialisierte Vögel sind noch zusätzlich erhältlich, jedoch werden diese dann kostenpflichtig. Bei den Schweinen ist darauf zu achten, dass Schwein nicht gleich Schwein ist, so haben einige einen Helm, und sind daher resistenter. In dem Sinne, gut Flug und Treffer.