Die Angry Birds machten es vor, nun sind die netten Schweine dran, so oder so ähnlich haben wohl die Macher von Bad Piggies gedacht. Bei Bad Piggies kommt es eigentlich weniger auf Tricks und Knuffe an, sondern vielmehr auf eigene Geschicklichkeit, und wohl den festen Willen alle Level auch gedanklich durchzustehen. Ein Abbruch an Spaß bedeutet das jedoch nicht, wenn die grünen Steckdosennasen sich in das Getümmel werfen.
Ziel und Aufbau bei Bad Piggies
Auch wenn der Spieler bei Beginn wohl zunächst an einen durchorganisierten Baukasten denken mag, so gilt wohl schon jetzt auch dieses Spiel als Erfolg auf allen Ebenen. Vorausgesetzt der Gamer möchte lediglich Spaß am Spiel haben. Die Zielstellung liegt darin Transportmittel für die kleinen Schweinchen zu bauen, um sie dann auch wohlbehalten an ihr Ziel zu bringen. Wie im normalen Leben gilt auch hier, der schnellste Weg ist nicht immer der beste Weg. Je Level sind diverse Zusatzaufgaben zu absolvieren, und erst dann bekommt man 3 Sterne. Um an sein Ziel zu kommen müssen unter Umständen bestimmte Zeiten eingehalten werden, oder der Spieler muss schlicht Kopf über in sein Ziel stürzen. Auf dem Weg zum Ziel sind aber auch bestimmte Bauteile zu berücksichtigen. Hat man alles im griff wartet am Ziel eine Schatzkarte.
Bad Piggies im Detail
Beim Start stehe zwei Hauptkapitel zur Option. Eine Option spielt man mehr am Boden, wobei die zweite Option sich mehr in der Luft abspielt, also fliegende Schweine mit grünem Charme. Bewegt man sich in der Luft, werden schon fliegerische Aktivitäten abverlangt. Aber auch am Boden warten interessante Aufgaben. Letztendlich müssen über 4 Level eine bestimmte Anzahl an Sternen gesammelt werden, damit das sogenannte Mechaniker Level frei geschaltet wird. Hier kommt erst recht Freude auf, denn bei diesem Level wird dem Gamer noch mehr Geschicklichkeit und vor allem Intuition abverlangt. Dann gibt es noch die Sandbox. In der Sandbox stehen einige Bauteile dem Spieler zur Verfügung, und der Spieler kann sich hier je Level 20 Zusatzsterne verdienen. Hiermit sollte sich der Spieler wohl eher am Ende des Spiels mit beschäftigen. Wer Angry Birds kennt, der sollte wissen, hier sind es Totenschädel. Hier lässt sich noch ein zusätzliches Sandbox Level verdienen, wenn man alle gesammelt hat. Letztendlich sieht man schon bei diesen Ausführungen, dass für genügend Abwechselung und viel Spaß gesorgt ist. Ein Hinweis noch zum Zieleinlauf, wichtig ist es, dass die Schweine das Ziel erreichen, das Transportmittel muss nicht zwingend im Ziel ankommen. Wer noch zusätzlich Hilfe benötigt, kann noch zusätzlich den Mechaniker rufen. Unter Umständen könnte dies je nach Einsatz Geld kosten.
Die Steuerung beim Spiel
Vom Grundprinzip kann die Steuerung als recht einfach eingestuft werden, und damit wohl auch als gelungen bewerte werden. Auch wenn manche Konstruktionen recht komplex gestaltet sind, so geht die Arbeit schnell voran. Mittels Drag & Drop lassen sich die teile platzieren und die Ausrichtung der jeweiligen Teile lässt sich durch antippen ändern. Fehlkonstruktionen können unkonventionell gelöscht und einzelne Teile jederzeit geändert werden. Ein flüssiges Spiel mit hohem Spaßfaktor und wohl auch dazu kreiert es doch einmal öfters spielen zu wollen.