Das Wort dislike haben Sie sicherlich schon ganz oft gehört, haben jedoch gar keine Vorstellung was das heißen soll? Im folgenden Artikel wird Ihnen erklärt, weshalb die Umgangssprache so beliebt ist. Wenn Sie in Facebook unterwegs sind, so haben Sie sicherlich schon einige Male das Wort „dislike“ gehört oder gelesen. Das Wort hat sich in den sozialen Netzwerken eingelebt und ist ein oft benutzter begriff. Es hat nur Vorteile zu wissen, was es zu bedeuten hat.

„Dislike“?

Das Wort „dislike“ setzt sich aus 2 verschiedenen Wörtern zusammen. „like“ welches „mögen“ bedeutet und den Präfix „dis“ welches den Wörtern eine negative Erscheinung verleiht und in meisten fällen, eine Verneinung des Wortes hervorholt. „dislike“ hat somit eine Bedeutung wie „nicht mögen“.

Facebook bietet dem Nutzer eine Funktion an, welche „likes“ verteilen können. Gefällt mir Angaben können Sie den Bildern, Videos und auch Poasts abgeben. In der englischen Version steht dann „like“ im Gegensatz zu „Gefällt mir“. Man drückt einfach den Button wenn es einem gefällt.

Die Verwendung des „dislikes“

Einen „dislike“ Button jedoch, hat Facebook nicht zu bieten. Man könnte, wenn ein Bild Ihnen nicht gefällt, einfach auf „dislike“ klicken und es dem Nutzer anzeigen lassen, dass die Art der Bilder wohlmöglich unbeliebt ist. Die anderen Nutzer kennen dann die „dislike“ Funktion und können über die Abneigungen und die Abscheuenden Kommentare hinwegsehen.

Tipp:  Den Fotoservice der Drogerie Müller beauftragen: So geht‘s!
Tipp:  Instagram: Hilfestellung zu den nicht funktionsfähigen Hashtags