Autokino sollte eigentlich so ziemlich jedem ein Begriff sein. Wer selbst noch keines besucht hat, kennt diese Art der Unterhaltung doch zumindest aus dem Fernsehen. Vor allem in amerikanischen Filmen, vornehmlich aus den 50er Jahren, sitzen die verliebten jungen Pärchen nur zu gerne in ihrem vor der Leinwand geparkten Auto und widmen sich zumeist mehr sich selbst als dem dargebotenen Film.
Was vor über 80 Jahren in Amerika erfunden wurde und sich dort als Drive-in-theatre innerhalb kürzester Zeit größter Beliebtheit erfreute, hielt bei uns erst 1960 Einzug. Doch einen Boom, ähnlich dem in den USA, erlebte das Autokino bei uns nie.
Dennoch zählt Deutschland immerhin etwa 15 Autokinos. Die meisten haben sogar ganzjährig geöffnet, ein paar bleiben jedoch in den Wintermonaten geschlossen und öffnen nur beispielsweise von April bis Oktober ihre Pforten.
Bis auf die Tatsache, dass man sein Auto mit ins Kino nehmen darf, unterscheiden sich die Drive-in-Kinos nicht wesentlich von normalen Kinos. Karten können für gewöhnlich an der Abendkasse erworben werden. Wer sich einen guten Parkplatz und somit beste Sicht auf die Leinwand sichern will, sollte rechtzeitig vor Ort sein. Einlass ist meist 30 Min. vor dem Filmstart. Vorstellungen in Autokinos finden fast ausnahmslos nach Einbruch der Dunkelheit statt, da es sich um Open Air Veranstaltungen handelt und die Umgebung in diesen Dimensionen nicht künstlich abgedunkelt werden kann. Den Ton hört man über das eigene Autoradio. Die entsprechende Frequenz gibt der Veranstalter bekannt. Wie bei den normalen Kinos gibt es auch bei den Autokinos große Unterschiede in Punkto Preise, Ausstattung, Service etc.
Kinospass auf den eigenen vier Rädern
Die Autokinos in
Essen,
Kornwestheim bei Stuttgart,
Köln Porz,
München Aschheim und
Gravenbruch bei Frankfurt
gehören zur Drive-in-Autokino-Kette(http://www.autokinos-deutschland.de) und bieten allesamt den perfekten Drive-in-Wohlfühlservice.
Filmgenuss auf 540 qm Leinwand und reichlich Parkfläche für bis zu 1100 PKWs.
Für das leibliche Wohl ist mit gängigen Erfrischungsgetränken und warmen Snacks wie Pommes, Bratwurst, Burgern etc. bestens gesorgt.
Auch Zuckerjunkies kommen auf ihre Kosten. Langnese Eis und frisches Popcorn gibt es bereits ab 1.- EUR.
Die Eintrittskarten können gerne vorbestellt werden, was aber, nach Auskünften der Betreiber, bei der Fülle an Parkplätzen nicht unbedingt notwendig sein soll.
Ab 30 Min. vor Filmstart beginnt der Einlass für 7.- EUR pro Person. Für Filme mit Überlänge wird ein entsprechender Aufschlag erhoben. Dafür kann man mit einem Doppelticket bares Geld sparen. Doppelter Filmgenuss in zwei aufeinander folgenden Filmvorstellungen inklusive.
Eine extra Parkgebühr wird nicht kassiert.
Da die Vorstellungen das ganze Jahr laufen, kann es vorkommen, dass einem dichter Nebel oder starker Schneefall die Sicht vermiest.
Hier bieten die Veranstalter das sogenannte Nebelticket an. Damit kann man kostenfrei bei besseren Sichtverhältnissen eine andere Vorstellung besuchen. Tolle Sache!
Durch die Öffnungszeiten auch während der Wintermonate kann es auch mal frisch werden im Auto.
In den meisten Kinos dieser Kette werden deshalb neuerdings Kuscheldecken zum Verkauf für günstige 9,90 EUR angeboten.
Wer es nicht ganz so rustikal mag, kann sich gegen eine Pfandgebühr von 20.- EUR einen Heizlüfter ausleihen und bekommt so kuschelige Wärme garantiert.
Dieser praktische Service wird allerdings nur auf den großen Plätzen angeboten. Einige Autokinos verfügen über einen 2. Kinoplatz mit kleinerer Leinwand (240 qm) und weniger Stellplätzen (ca. 150- 250). Dort muss man sich an kalten Winterabenden doch mit der Kuscheldeckenvariante begnügen, was einem durchaus bewusst sein sollte, wenn man z.B. die Schwiegermutter im Auto dabei hat…
Der Ton zum Film kann über das eigene Autoradio ins Wageninnere geholt werden. Da dies auch mal ganz schön auf die Batterie gehen kann, bieten die Betreiber gerne Starthilfe an, wenn mal nichts mehr geht.
Die Einfahrt ist in allen Kinos dieser Kette auch für richtig große PKWs ausgerichtet. Zwar gibt es an der Kasse eine Höchstdurchfahrtshöhe, die in einem der Kinos schon bei 2,15 m endet, was aber für entsprechend höhere Autos kein Hindernis darstellt, da bei Bedarf ein Nebentor geöffnet werden kann, das auch richtig hohen Wagen die problemlose Zufahrt ermöglicht.
Allerdings kann es durchaus passieren, dass die sonst übliche freie Parkplatzwahl entfällt und man auch Weisung des Personals in den hinteren Reihen parken muss. Aber da gibt es wohl Schlimmeres.
Die goldenen 50er
Das Autokino Berlin-Mitte gehört keiner Kette an und hat auch nur über die Sommermonate geöffnet, punktet aber mit jeder Menge nostalgischer Extras.
Eins davon sind die Servicedamen, die mit Petticoats in original 50er Jahre Stil bedienen.
Neben den üblichen Erfrischungsgetränken setzt man in Berlin zusätzlich auf raffinierte Cocktails, Nachos und Fingerfood.
Wer es sich im Auto gerade so richtig gemütlich gemacht hat und Lust auf frisches Popcorn verspürt, kann vom Bring Service der via SMS oder Anruf geordert werden kann Gebrauch machen.
Die Preise beginnen bei 6.- EUR pro Person immer Dienstags, der Kinotag und gipfeln bei 10.- EUR pro Person am Freitag und Samstag. Dafür gibt es aber eine kleine Portion Popcorn gratis dazu.
Wer Angst hat in dem kleinen aber feinen Autokino (Leinwandgröße 10×18 m) keinen Platz zu bekommen, kann sich eine diesen per Onlinereservierung vorab sichern.
Kino zum mitnehmen
Besonders flott ist das Personal im Autokino Langenhessen unterwegs.
Hier kommt das umfangreiche Speisen- und Getränkeangebot direkt ans Wagenfenster – und zwar auf Rollerblades.
Über ganze 3 Kinos und 2 Vorstellungen am Tag können sich die Besucher hier freuen. Auch hier gibt es Schnäppchen zu entdecken. Am Mittwoch ist Kinotag und man zahlt gerade mal 4.50 EUR pro Person. Am Dienstag ist Familientag. Jedes Kind in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen bekommt den Eintritt gratis, statt dem sonst ermäßigten Kinderpreis von 4.50 EUR.
Für Familien mit Kindern besonders angenehm: Das Kino öffnet seine Pforten bereits ab 19.00 Uhr!
Und für den, der sich Autokinofeeling in die eigene Stadt oder zum eigenen Event holen mag, dem bietet das Autokino Berlin Mitte etwas ganz Besonderes: Das mobile Kino!
Eine gigantische Kinoleinwand zum Ausleihen – auch mal eine spaßige und ausgefallene Idee!
Raucher willkommen
In Leipzig gibt es gleich zweimal Autokinovergnügen pur. Das ältere und wohl auch bekanntere von beiden ist das Autokino „Alte Messe“.
Mit 200 Parkplätzen ganz sicher keines der größten Autokinos, dafür aber mit 5.- EUR Eintritt pro Person bestimmt eines der günstigsten.
Hinzu kommt die hochoffizielle Erlaubnis des Besitzers, dass Speisen und Getränke gerne selbst mitgebracht werden dürfen, obwohl selbstverständlich kleine Snacks und Getränke auch vor Ort gekauft werden können.
Außerdem setzt der Betreiber seinen ganz eigenen Gedanken vom perfekten Filmabend um.
In diesem Kino darf nämlich geraucht werden.
Im Gegensatz zu den meisten Kinos, wo der Einlass erst 30 Min. vor Filmbeginn gewährt wird, darf man hier schon bereits 1 Std. vorher nach seinem Lieblingsplatz schauen und natürlich parken.
Sie sehen, dass es keinen wirklich Grund dafür gibt, dass das Freizeitvergnügen Autokino in Deutschland ein derartiges Schattendasein führt.
Im Grunde genommen ist es die perfekte Alternative für den herkömmlichen Kinobesuch. Zumal das Programm mindestens genauso abwechslungsreich und spannend ist.
Ein Autokino gibt es ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe.