WinRar ist ein Tool zum Packen und Entpacken von Dateiarchiven und gehört zu den bekanntesten und leistungsfähigsten Packprogrammen. Es existieren jedoch einige Alternativen, die zusätzliche Funktionen mit sich bringen.
WinRAR Orgianl jetzt kostenlos downloaden: http://winrar-rog.de
Fünf Alternativen zu WinRar
Mittlerweile ist WinRar längst nicht mehr der Platzhirsch unter den Packprogrammen. Viele Alternativen konnten sich in den letzten Jahren etablieren und überzeugen durch zusätzliche unterstützte Dateiformate, übersichtliche Benutzeroberflächen und einen hohen Funktionsumfang.
7-Zip: Das freie Packprogramm 7-Zip ist kostenlos erhältlich und gehört mit zu den bekanntesten WinRar-Alternativen. Es überzeugt durch verschiedene Funktionen und unterstützt zahlreiche Formate. So etwa RAR, CAB, ISO, WIM, BZIP2, RPM, ARJ, TAR und weitere. Diese können sowohl entpackt als auch gepackt werden. Der grundlegende Vorteil von 7-Zip ist jedoch das 7z-Format, welches Daten schneller und vor allem mit deutlich weniger benötigtem Speicherplatz komprimieren kann. Auch die Einbindung in das Kontextmenü des Explorers ist ein Vorteil von 7-Zip. 7-Zip ist Open-Source und kann kostenlos unter allen Windows-Betriebssystem genutzt werden.
7-Zip jetzt kostenlos downloaden: http://www.7-zip.de
WinZip: WinZip ist ein nützliches Tool für verschiedenste Anwendungsbereiche. Mit dem Programm ist es beispielsweise möglich, selbstextrahierende Pakete zu erstellen, was vor allem dann von Vorteil ist, wenn der Empfänger des Datenpakets nicht sehr computer-affin ist, da auf die Daten problemlos und ohne Packprogramm zugegriffen werden kann. Darüber hinaus können die Datenpakete in wenigen Schritten verschlüsselt werden. Auch Grafik- und Audioformate können mit WinZip komprimiert werden. WinZip kann auf allen Windows-Betriebssystem ab Windows 2000 verwendet werden.
PowerArchiver: Das Programm PowerArchiver stellt eine Alternativ dar, die vor allem durch Schnelligkeit und eine übersichtliche Benutzeroberfläche zu überzeugen weiß. Unterstützt werden alle bekannten Formate wie etwa ZIP, 7-Zip, CAB, TAR, GZIP, BZIP2, BH, XXE, UUE, RAR und viele weitere. Sensible können dank AES- oder PAE-Verschlüsselung zudem zugriffssicher versandt werden. Auch automatische Backups sind möglich und erlauben so eine Verwendung für unterschiedlichste Zwecke. PowerArchiver kann auch von Laien verwendet werden, ist aufgrund des Funktionsumfangs jedoch für erfahrene Nutzer gedacht. Das Programm kann auf gängigen MultiCore-PCs installiert werden.
WinZip jetzt kostenlos downloaden: http://www.winzip.de
UltimateZip: Das Komprimierungsprogramm UltimateZip bieten die Möglichkeit, bestehende File-Archive in andere Formate umzuwandeln und kann zudem beschädigte Dateien reparieren. Optisch gleicht die Software dem bekannten WinZip, funktionstechnisch hebt sie sich jedoch davon ab. So ist es möglich, selbstextrahierende Dateien zu erstellen und auch besonders große Dateiarchive werden problemlos entpackt. Unterstützt werden alle gängigen Formate und auch ARJ, ARC, ACE und ZOO können gepackt und entpackt werden. Darüber hinaus können erstellte Archive problemlos mit einem Passwort gesichert werden. Nachteilig ist jedoch, dass die Software lediglich in Englisch erhältlich ist. UltimateZip ist kostenpflichtig und kann auf allen Windows-Betriebssystemen installiert werden.
UltimateZip jetzt kostenlos downloaden:
TUGZip: TUGZip wiederum ist ein freies Tool. Der Funktionsumfang gleicht dem anderer Open-Source-Programme wie etwa 7-Zip. Dateien können gepackt, entpackt, ausgeführt und auf Viren überprüft werden. Darüber hinaus ist es jedoch auch möglich, defekte Archive zu reparieren und eigene Skripte einzubinden, mit denen beispielsweise automatisierte Backups möglich sind. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung von ZIP-Archiven, die eine Dateigröße von 4GB überschreiten. TUGZip ist dank der einfachen Handhabung und der übersichtlichen Oberfläche besonders für Anfänger geeignet, bietet jedoch auch erfahrenen Nutzern viele nützliche Funktionen. Das Programm ist für Windows verfügbar.
TUGZip jetzt kostenlos downloaden: http://tugzip.softonic.de
Fünf Alternativen für Mac OS
Viele Packprogramme sind auch in Zeiten von Apple nur für Windows verfügbar. Es gibt jedoch auch einige Alternativen für den Mac, die den Windows-Programmen in nichts nachstehen.
The Unarchiver: Der Entpacker The Unarchiver ist kostenlos erhältlich und unterstützt verschiedenste Dateiformate. Dazu gehört neben ZIP, TAR-GZIP, TAR-BZIP2, 7-ZIP, StuffIt und LHA auch das RAR-Format. Da mit The Unarchiver jedoch keine Archive erstellt werden können und auch das Komprimieren von Dateien nicht möglich ist, ist das Programm eher für Menschen gedacht, die lediglich Archive öffnen möchten. The Unarchiver arbeitet unter den Apple-Betriebssystemen Mac OS X 10.7 (Lion) und 10.6 (Snow Leopard).
The Unarchiver jetzt kostenlos downloaden: http://the-unarchiver.softonic.de/mac
UnRarX: Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht der Funktionsumfang von UnRarX hauptsächlich darin, RAR-Dateien zu packen und zu entpacken. Auch die Archivierung von Daten ist möglich und geht dank Drag&Drop problemlos vonstatten. UnRarX ist ein kleines Tool, welches aufgrund der Probleme, die man als Mac-Nutzer mit RAR-Dateien häufig hat, jedoch sehr nützlich ist. Es kann unter dem Betriebssystem Mac OS X verwendet werden.
UnRarX jetzt kostenlos downloaden: http://unrarx.softonic.de/mac
Zipeg: Eine weitere Alternative für Mac-Nutzer ist der kostenlose Entpacker Zipeg. Mit diesem Tool können verschiedenste Archive wie ZIP, RAR, 7-ZIP, TAR, ISO und weitere entpackt werden. Insgesamt werden knapp 20 Archivformate unterstützt. Darüber hinaus bietet Zipeg noch eine praktische Vorschaufunktion, die es ermöglicht, die Thumbnails bestimmter Dateien anzuzeigen. Viel mehr kann der Entpacker jedoch nicht, weshalb Zipeg hauptsächlich für einfache Arbeiten geeignet ist. Erhältlich ist das Tool für Mac OS und Windows.
Zipeg jetzt kostenlos downloaden: http://www.zipeg.com
RAR für Mac OS: Das Tool mit dem ungelenken Namen stammt von den Entwicklern von WinRAR und beherrscht Grundfunktionen wie das Öffnen, Entpacken und Packen von RAR-Archiven. Auch das Reparieren von kaputten Archiven ist möglich. RAR für Mac OS ist also hauptsächlich für die Arbeiten mit RAR-Dateien geeignet und kann nur über die Konsole bedient werden.
RAR für Mac OS jetzt kostenlos downloaden:
Weitere Alternativen für Windows und Mac
Die aufgezählten Programme zählen zu den besten, die momentan für Windows und Mac verfügbar sind. Es existieren jedoch noch weitere Alternativen wie etwa PeaZip oder ArcConvert, die sich nur geringfügig unterscheiden. Zumeist sind es die unterstützten Dateiformate, welche die verschiedenen Programme unterscheiden, wobei es auch im Bereich der Bedienbarkeit und der Möglichkeit, Archive zu verschlüsseln, Unterschiede gibt.