Mittlerweile gibt es unzählige Filmschnittprogramme auf dem Markt. Sowohl für Laien als auch für professionelle Produzenten existieren diverse Software-Lösungen, wobei die Grenzen zunehmend verschwimmen. Manch ein kostenloses Programm hat heutzutage einen größeren Funktionsumfang als teure Software.

Kostenlose Filmschnittprogramme

Während man für brauchbare Schnittprogramme bis vor einigen Jahren noch tief in die Tasche greifen musste, gibt es mittlerweile eine Reihe von kostenlosen Programmen, die der hochpreisigen Konkurrenz in nichts nachstehen.

Avidemux: Zugegeben, Avidemux ist nicht das umfangreichste Programm, was die Bearbeitung betrifft. Der große Vorteil der Software ist jedoch, dass unzählige Formate zur Verfügung stehen. Von AVI über MPEG bis hin zu AMR Narrow Band und AAC können diverse Videoformate verarbeitet werden. Danke vorinstallierter Einstellung für iPhone, PlayStation und Co. ist die Konvertierung auch von Laien ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.

Lightworks: Das kostenlose Programme „Lightworks“ ist ein wahres Multitalent und bietet Nutzern unzählige Filter und Bearbeitungsfunktionen und unterstützt darüber hinaus viele Formate wie AVI, RED R3D, XDCAM HD und DVCPRO HD. Die Proversion von „Lightworks“ ist der kostenlosen Version lediglich in der Perfomance überlegen und ermöglicht beispielsweise schnelleres Rendering.

VirtualDub: Die Software „VirtualDub“ ist in erster Linie für Nutzer interessant, die AVI-Dateien verarbeiten und ausgeben möchten. Dennoch enthält das Programm auch diverse Filter und Schnitt-Funktionen, mit denen Urlaubsvideos schnell und problemlos bearbeitet werden können. Durch verschiedene Plug-ins kann der Funktionsumfang noch zusätzlich erweitert werden.

Windows Live Movie Maker: Der Windows Movie Maker gehört zu den Klassikern unter den Filmschnittprogrammen und ist eines der wenigen Tools, dass auch in der neuesten Windows-Version noch enthalten ist. Die Live-Version ist in Sachen Umfang zwar stark abgespeckt, unterstützt dafür jedoch diverse Formate und hat eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Darüber hinaus können fertige Videos direkt auf Youtube oder Facebook geteilt werden. Für den Alltagsgebrauch ist der Windows Live Movie Maker also ideal.

Tipp:  Kaspersky Key auslesen - wie funktioniert es?

Kostenpflichtige Schnitt-Software

Neben Open Source-Programmen wie Lightworks und Co. sind vor allem die kostenpflichtigen Programme für Video-Produzenten interessant, denn neben einem hohen Funktionsumfang ist auch der umfangreiche Hersteller-Support ein großer Vorteil.

CyberLink Power Director: Eine relativ günstige Lösung ist der „PowerDirector“ von CyberLink. Das Programm ist mittlerweile in der 12. Version erhältlich und bietet Nutzern über 100 Funktionen sowie diverse Effekte und Übergänge, mit denen jedes Videos einen professionellen Look erhält. Ein großer Pluspunkt ist auch die Schlüsselbildsteuerung, welche vor allem den Umgang mit langen Clips erleichtert. „Power Director 12“ ist momentan für knapp 60 Euro erhältlich.

Adobe Premiere Elements: Ebenfalls in der 12. Version ist die Software Adobe Premiere Elements. Das Programm ist speziell für unerfahrene Produzenten gedacht und hat neben vielen Bearbeitungs-Möglichkeiten und über 250 Soundeffekten auch diverse Video-Tutorials im Portfolio. Für Profis ist Adobe Premiere Elements auf Dauer zwar zu simpel, doch für Laien, die gerne etwas tiefer in die Materie einsteigen möchten, ist es die beste Wahl. Die Software kostet aktuell etwa 55 Euro.

Sony Movie Studio Platinum: Das Filmschnittprogramm aus dem Hause Sony ist zu Anfang zwar etwas kompliziert, doch wer sich mit den Funktionen auseinandersetzt, bekommt eine Software, die problemlos auch für den Schnitt von professionellen Musik-Videos genutzt werden kann. Zudem ist Sony Movie Studio Platinum mit rund 27 Euro besonders günstig.

Tipp:  Buchstaben verschwinden in Word - was tun?

Sony Vegas Pro: Ebenfalls von Sony ist das Filmschnittprogramm Sony Vegas Pro. Die aktuelle Version kostet zwar rund 480 Euro, doch Nutzer erhalten dafür eine professionelle Software, mit der hochwertige Videos produziert werden können. Auch können mit Sony Vegas Pro 3D-Formate sowie HD und Blu-ray-Clips bearbeitet werden. Weiterhin enthält die Software eine Vielzahl an Effekten, Filtern und Übergängen und bietet die Möglichkeit, neue Pakete aus dem Netz herunterzuladen. Wem der Preis trotz dieses Umfangs zu hoch ist, der kann auf das günstige Sony Movie Studio zurückgreifen oder die Demo herunterladen und die Software ausgiebig testen.